Dicke Brillengläser am Rand abschleifen?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
T
TOMillr
Beiträge: 15
Registriert: Montag 11. März 2024, 16:03

Dicke Brillengläser am Rand abschleifen?

Beitrag von TOMillr »

Auf Grund meiner starken Fehlsichtigkeit von -8,25 werden meine Brillengläser, selbst bei einem Index von 1,74 zum Rand hin doch was dicker.

Ich möchte natürlich gerne möglichst vermeiden, dass die Gläser am Gestell von der Seite unschön überstehen und bin zur Beratung bei zwei (inhabergeführten) Optikern hier vor Ort gewesen.

Abgesehen von einem möglich kleinen Glasdurchmesser hat mich dabei Optiker A auf die Option aufmerksam gemacht, dass man die Gläser zum Rand hin auch abschleifen könnte. So sollen die Gläser dann am Rand nicht über das Gestell hinausragen. Optiker B wollte anschließend davon aber noch nie gehört haben und meinte, dies wäre technisch nicht möglich.

Wer hat da nun Recht? Es hat mich doch etwas irritiert, da zwei so gegensätzliche Aussagen im Beratungsgespräch zu hören zu bekommen... :cry:
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dicke Brillengläser am Rand abschleifen?

Beitrag von optikgutachter »

Man kann die Ränder abschleifen.
Sieht aber nicht gut aus.....
TIPP: Fassung mit kleinen Glasgrössen, aber grosser Breite.

Gruss
OG
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5460
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Dicke Brillengläser am Rand abschleifen?

Beitrag von Lutz »

Das Ergebnis wäre letztendlich ein Lentikularglas:

https://solira.de/sonderbrillenlinsen/

Würde ich aber normalerweise nicht empfehlen, wenn es nicht unbedingt nötig ist - schließlich sieht man dann immer und direkt von vorne, daß Du dicke Gläser brauchst...

Nötig wäre es meiner Ansicht nach nur, wenn es bei sehr hohen Korrektionswerten einfach keine Rohlinge in dem für die Fassung erforderlichen Durchmesser gäbe.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Antworten