Bin ich zu kleinlich?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
x
xxBlack
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 13. September 2023, 17:19

Bin ich zu kleinlich?

Beitrag von xxBlack »

Habe mir eine neue Brille machen lassen. Frage ist jetzt ob ich zu kleinlich bin oder ob ich nochmal korrigieren lassen soll.

Gestell lag preislich bei 250€ und die Gläser mit Hoya Beschichtung etc. Lagen bei jeweils 360€ pro Glas. Habe -2.75 mit Zylinder und -4.00 rechts.

Aufgefallen nach 3 Tagen tragen ist, dass im rahmen Kratzer sind. Ich vermute stark dass das beim einsetzen des Glases passiert ist. Es ist ein Matt schwarzes Gestell, deshalb weiß ich nicht ob es unvermeidlich ist beim einsetzen der Gläser (da fehlt mir das Fachwissen)

Auch habe ich auf der Innenseite so schwarze Verfärbungen zwischen Rahmen und Glas. Habt ihr sowas schon mal gesehen?

Sollte ich nochmal reklamieren?

Da die Bilder zu groß sind habe ich sie in Dropbox gepackt:

https://www.dropbox.com/scl/fo/4q1vcnd3 ... mfixm&dl=0
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5381
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Bin ich zu kleinlich?

Beitrag von Lutz »

Sieht für mich so aus, als ob es sich nicht um eine Acetat-Fassung handelt (bei der die Farbe im Material ist), sondern um einen anderen Kunststoff, der dann lackiert wurde. Diese Fassungen werden üblicherweise "kalt" verglast, d.h. die Gläser werden mit sanfter Gewalt in die Fassung hineingedrückt. Bei Acetat-Fassungen würde man diese für das Einsetzen erwärmen, wobei sie sich ausdehnen und weicher werden, und beim Abkühlen "schrumpfen" sie dann wieder ein wenig um das Glas. Würde man dieses Material erwärmen, würde es möglicherweise schon schrumpfen, bevor das Glas drin ist, oder man hätte die Lackierung durch die Wärme beschädigt...

Beim Hereindrücken der Gläser kann es dann passieren, daß man dabei die Lackierung beschädigt (da man mit größerem Druck gegen die relativ unnachgiebige Fassung andrücken muß als bei der erwärmten weicheren Acetatfassung). Man kann das Risiko vermindern, indem man scharfe Kanten am Glas etwas runder schleift, oder das Glas insgesamt etwas kleiner. Die Kratzer sind nicht unbedingt ein Indiz dafür, daß die Qualität von Fassung oder Optiker oder die der Kombination aus beiden dem wünschenswerten Idealzustand entsprach.

Fazit: Ich würde das reklamieren, nicht zuletzt, weil ein Kratzer das weitere Abblättern der Farbe begünstigt.

Die schwarzen Punkte rühren möglicherweise daher, daß die Lackierung auf der Innenseite des Randes nicht ganz glatt ist, so daß sich einzelne Berührungspunkte zwischen Glas und Rand ergeben, die man hier schwarz sieht, weil sie mit höherem Druck gegen das Glas gedrückt werden. Oder es befindet sich noch ein wenig Flüssigkeit (Wasser vom Brilleputzen) zwischen Rand und Glas.

Fazit: Darin sähe ich jetzt keinen Reklamationsgrund.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
x
xxBlack
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 13. September 2023, 17:19

Re: Bin ich zu kleinlich?

Beitrag von xxBlack »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich gehe auch davon aus, dass dieses kalt hineingedrückt wird, da es sich um eine Gloryfy Brille handelt. Zumindest bei den Ohrenbügeln sagte mir der Optiker, dass diese einfach kalt angepasst werden, da wärme den Gestell schadet.

Ich habe es mittlerweile reklamiert, leider ist der Werkstattleiter diese Woche krank, aber ich habe jetzt auch kein Problem bis nächste Woche zu warten. Die Grundfunktion (etwas sehen) ist ja gegeben.
Ich bin aber dann beruhigt, dass dies wohl ein valider Reklamationsgrund ist, vor allem da die Brille für 1.000 € jetzt auch nicht gerade (für mich) billig war.
F
Firefly
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 10:04

Re: Bin ich zu kleinlich?

Beitrag von Firefly »

Selbstverständlich würde ich dies reklamieren. Du hattest das Gestell ja bei Optiker gekauft. Daher steht er auch in der Garantiepflicht.

Man stelle sich vor, ein neues Auto wird gekauft und der Händler würde dies mit Kratzern ausliefern.
Antworten