Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
wenn man bei hochbrechenden 1,67er Minusgläsern (ab -8.00) die Wahl zwischen sphärisch und asphärisch hat, wo liegt der Vorteil von Letzteren außer bei der Randdicke? Man liest doch immer mal von Unverträglichkeiten bei asphärischen Gläsern.
Na ja, mit der "dünneren Randdicke" ist das bei Minusgläsern so eine Sache, bringt eigentlich nicht viel. Bei richtigerZentrierung ist bei asphärischen Gläsern die Abbildung bei seitlichen Blickbewegungen besser, bei falscher Zentrierung größer. In seltenen Fällen treten Unverträglichkeiten auf. Kommt auch ein bißchen auf den Hersteller `drauf an, ob Marke oder No-Name.
Wie wertet ihr denn hochbrechende Gläser mit 1,74 (Bsp von Essilor), welche es ja nur asphärisch gibt? Sollte man lieber beim 1,67er sphärisch bleiben?