mitch hat geschrieben:Ich würde gerne nochmal was Sachliches dazu beigeben:
1. Natürlich altert Kunststoff - ein 4-Jahre altes Kunststoffbrillenglas wird zumindest etwas dunkler ("gilbig") sein.
2. Der Hauptunterschied in der Haltbarkeit, Stoßfestigkeit und Langlebigkeit hat ganz besonders mit der Qualität der Herstellung zu tun. Aber auch der beste Hersteller ist nicht vor Ausnahmen sicher und es kann nach 4 Jahren zu Schichtablösungen kommen, was dann nicht mehr in die reguläre Garantiezeit fällt.
3. Also entweder "China"-Ware No-Name, Preisspanne von 65.- - 129.-/Paar Gläser. Wahrscheinliche Überlebenszeit 1,5 - 4 Jahre. Oder Markenglas, Vorteil: höhere Kratz- und Stoßfestigkeit, leichter zu reinigen, längere Lebensdauer; Preisspanne 189.- - 600.-/Paar Gläser. Wahrscheinliche Lebensdauer: 2 - 15 Jahre.
4. Persönliche Empfehlung: Wenn`s ums Geld geht entweder "Billig-Gläser" mit geringerer Investition bei einem seriösen, guten Optiker und damit rechnen, dass eventuell in 2 Jahren neue Gläser fällig sind, oder Premiumglas, am besten SEIKO Orgatech (ab 250.- - 600.-/Paar), die mehr Komfort bieten und bei guter Behandlung auch 10 Jahre alt werden können. Je nach Wiederbeschaffungsrhytmus kannst Du Dir jetzt ausrechnen, was am Ende billiger ist und Dir mehr Nutzen bietet.
5. Persönliche Empfehlung II : Bitte unterlasst doch in diesem Forum das Anbieten irgendwelcher Ware oder Dienstleistungen. Das ist nicht nur ineffektiv sondern auch lächerlich. Danke.
Danke für Deinen Beitrag. Möchte eine Frage äußern, wenn das gestattet ist: Setzt ihr bei der Diskussion Kunststoffgläser mit(!) einer Härte(?)-Beschichtung voraus? Ich schwanke noch zwischen Kunststoffgläsern (mit Beschichtung für mich ein wenig zu teuer und ohne: Keine Ahnung, was "da bekommt man leichter Kratzer rein" bedeutet) und Gläsern (mittlerweile wieder). Nur habe ich Angst, dass sie mir bei einer Stärke von -3,5 dpt. zu schwer werden könnten. Würde diese Brille prinzipiell eher wenige Stunden am Tag tragen, vllt. mal den Sonntag ganztags über...