Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
S
Sunglasses@Night
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 22:52

Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von Sunglasses@Night »

Hallo,

hat jemand Ahnung von den Achsvermessungsmethoden Tabo und International? Könnte das das selbe sein wie Plus und Minusschreibweise? Im Netz ist dazu nicht so viel zu finden und wirklich viel Ahnung vom Berechnen der Sehwerte habe ich auch nicht.

z.B. bei den Werten:

Right: -0,50 -0,25 15 16
Left: -1,00 -0,50 15 16

wäre da die zweite Schreibweise?:

Right: -0,50 -0,25 165 16
Left: -1,00 -0,50 165 16

aber auch:

Right: -0,50 -0,25 15 16
Left: -1,00 -0,50 165 16

oder:

Right: -0,50 -0,25 165 16
Left: -1,00 -0,50 15 16

wäre möglich oder? Meine Umrechnungen können natürlich falsch sein, wie gesagt, ich weiß nicht wie man das rechnet. Mir ist nur folgendes bekannt:

Die Gradangabe von linken Auge beispielsweise geht von 0° nach 180° beim internationalen Messverfahren und von 180° nach 0° beim Tabo Messverfahren.

Hat jemand eine Ahnung wie dann die oben zuerst genannten Basiswerte nach diesen Messverfahren aussehen würden?

Gruß
o
optibaer
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:55
Wohnort: Borgholzhausen

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von optibaer »

........ Die Lage der Hauptschnitte sowie die Achse des Korrektionszylinders werden nach dem
TABO-System festgelegt. Hier handelt es sich um Angaben von Winkelwerten in der mathematischen
Zählweise für beide Augen (0° liegt für beide Seiten waagerecht bei 3 Uhr).

Das sogenannte Internationale Schema (0° liegt beim rechts bei 3 Uhr und links bei 9 Uhr (also 0° immer nasal)) hat sich nicht durchgesetzt,
so dass heute das aus Deutschland stammende TABO-System als international angesehen werden
kann. ....... (Auszug aus „Grundlagen der Ophthalmologischen Optik“ von Josef Reiner)

Gruß,
Olaf
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von lindner »

"Danke für die Hilfe - kann jetzt endlich meine Brille im Internet bestellen !

Hinweis: zum Anpassen geht man dann zum Optiker vor Ort, die sind nämlich so
blöd und machen das auch noch kostenlos"

Zitat Ende
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von kowalski »

@ optibaer
Das finde ich jetzt nicht i.O., hier bewusst falsche Aussagen zu treffen, um lindner die Internetbestellung zu versauen.
Der kann die Mark auch nur einmal ausgeben.
o
optibaer
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:55
Wohnort: Borgholzhausen

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von optibaer »

kowalski hat geschrieben:@ optibaer
Das finde ich jetzt nicht i.O., hier bewusst falsche Aussagen zu treffen, um lindner die Internetbestellung zu versauen.
Der kann die Mark auch nur einmal ausgeben.
@kowalski
Wieso falsche Aussage ??? Der Auszug stammt 1:1 aus „Grundlagen der Ophthalmologischen Optik“ von Josef Reiner
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von Oberprüfer »

Es lebe die Internetbestellung juchuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Und abschreiben kann ja jeder, da benötigt man kein Wissen, bravo du Held der Optik
nichts ist härter als die Wahrheit
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von lindner »

Das ist doch Länderspezifisch, jedes Land hat andere Regeln, genauso wie das Schulsystem.
o
optibaer
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:55
Wohnort: Borgholzhausen

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von optibaer »

Oberprüfer hat geschrieben:Es lebe die Internetbestellung juchuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Und abschreiben kann ja jeder, da benötigt man kein Wissen, bravo du Held der Optik
Bei uns auf der Meisterschule sagte mal unser Prof. :"... man muss nicht alles wissen sondern wissen wo man nachschlagen kann... ". Außerdem fand ich die Formulierung von Reiner präzieser als wenn ich das mit eigenen Worten beschrieben hätte und erzählt mir bitte nicht Euer Fachwissen wäre unbegrenzt.

Noch ein Nachtrag zur Internetbestellung: Ich bin kein Freund von Internetbestellungen aber viele Internetbesteller müssen leider erst auf die Nase fallen, um zu erkennen, dass zu einer Brille (mit der Sie dann auch optimal zurecht kommen) mehr als 2 Gläser und ´ne Fassung gehört.
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Achsvermessungsmethode: Tabo o. International ?

Beitrag von Oberprüfer »

Doch doch Unbegrenzt, wie der Speicherplatz im Internet, der befindet sich doch im Weltall, oder?

Die Ausserirdischen werden ja von Informationen überschwemmt und wissen alles über uns, kommen sie darum nicht :lol: :lol: :lol:
nichts ist härter als die Wahrheit
Antworten