Ich fasse kurz zusammen: auf beiden Augen ca. 4 dpt Kurzsichtig mit minimalem Astigmatismus. einzel PD um die 30 mm(?) - genau, rechts 29,5 und links 30,5mm Billige spährische Plastikgläser mit Brechungsindex 1,5 funktionieren. haben bis jetzt am besten funktioniert, jedoch sah das alles andere als...
Nochmal kurzer aktueller Stand und dadurch erneute Frage. Gegenfrage: wie alt sind Sie und wie hoch ist Ihr maximal erreichbare Visus (links/rechts/beidseitig) 36 Jahre jung ;) Mein erreichbarer maximaler Visus war glaube ich bei einer Messung mal bei ca. 120. Als ich mit der Testbrille samt diesen...
Nochmal kurzer aktueller Stand und dadurch erneute Frage. Mir sind nun gegen einen Aufpreis von 50,- € doppelt asphärische Zeiss Gläser angeboten worden, die laut Aussage der Optikerin mit zusätzlichen Messungen individueller angepasst werden und dies in Kombination mit dem doppel-asphärischen Schli...
Das ist mir bewusst. Mein Optiker bzw. der Support von Zeiss hat mir folgenden kostenlosen Tausch angeboten. Von meinen gegenwärtigen Gläsern Zeiss asphärische Duravision Platinum 1.67 zu entweder 1. Zeiss sphärisch Duravision Platinum 1.6 oder 2. Synchrony sphärisch 1.67 - da Zeiss keine sphärische...
Kann mir bitte noch zu oben gestellter Frage(18.09. um 20:56 Uhr) weitergeholfen und Erfahrungswerte mitgeteilt werde. Wiederjole die Frage nochmal kurz: Wie unterscheiden sich die asphärischr Gläser von Zeiss mit 'Duravision Platinum' Beschichtung mit dem Index 1.67 ggü. den sphärischen 'Synchrony'...
Um das Problem zu lösen sollte man von der Augenglasbestimmung, der Besprechnung der individuellen Anforderung bis hin zur Umsetzung alles genau (neu?) in Erfahrung bringen können. Über das Internet lässt sich das Problem nur grob eingrenzen. Was letztendlich aber der Auslöser für die Unschärfen is...
Der fähige Augenoptiker sollte durchaus dazu in der Lage sein Deinen Augenabstand korrekt zu messen und bei angepasster Fassung die Lage der individuellen Durchblickspunkte zu bestimmen. Elektronische Geräte sind nicht immer sinnvoll, zumal bei höheren Stärken. Asphärische Gläser müssen u.a. auch i...
Vielen Dank noch einmal für die Antworten! Leider sind die Probleme nicht wirklich besser geworden und dies trotz erneuter Ausmessung samt neu eingeschliffener Gläser. Tatsächlich war die Zentrierung (PD und Höhe) bei der vorrigen Brille falsch eingeschliffen und ich hatte sehr gehofft nun mit der k...
Alte Brille: ...Sphärisch... :D ... damit hast du nun auch Eberhards Frage vom 8. Mai aus dem anderen Forum beantwortet (wo sich dein Problem mit der Wölbung glücklicherweise in nullkommanix in Luft aufgelöst hat). :wink: Ich drück dir die Daumen, dass sich bei der aktuellen Brille ähnlich schnell ...
Nabend! Mein Rat wäre, die Brille erst mal eine Zeit lang zu tragen. Häufig stellt sich die Gewöhnung erst nach einiger Zeit ein. Zuerst aber nochmal beim Kollegen Deines Vertrauens die Probleme schildern. Ggfs. Lässt sich da auch durch einen geänderten Fassungsitz was machen. Der Wechsel zu 1,6 sp...
Liebe Forumsmitglieder, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe heute meine neue Brille mit folgenden Werten bei meinem Optiker abgeholt: Neue Brille: Werte: Rechts, Sphäre -4.25, Zylinder -0.25 Achse 125° und Links, Sphäre -4.00 (identisch zur alten nun zweit Brille) Brillenglas: Zeiss, AS 1...