Die Suche ergab 20 Treffer

von kolleesche
Samstag 18. September 2010, 02:19
Forum: Fragen zur Brille
Thema: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen
Antworten: 34
Zugriffe: 18539

Re: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen

Und selbst wenn du sie hättest, könntest du es nicht sehen, da bei gesunden Menschen die Hornhaut und Linse zu fast 100% das UV-Licht filtern. Mannomann... :?: Ich hatte den Vergleich mit dem "UV-Licht-sehen-oder-nicht-sehen" ja nicht ins Spiel gebracht. Aber dann sind wir uns ja einig, d...
von kolleesche
Freitag 17. September 2010, 02:44
Forum: Fragen zur Brille
Thema: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen
Antworten: 34
Zugriffe: 18539

Re: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen

wat gedn nu ab Fachgefechte... :wink: Gerne such ich dir bis zum Wochenende mal einen Artikel dazu von der Firma Schweizer [...] heraus Danke, nicht nötig, hab ich selber schon gefunden. Zitat: "Das sichtbare Blau ist kurzwelliger als zum Beispiel das rote Licht, damit auch energiereicher, und...
von kolleesche
Mittwoch 15. September 2010, 23:59
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Polarisierende Gläser
Antworten: 4
Zugriffe: 5070

Re: Polarisierende Gläser

Polgläser reduzieren Reflexe an spiegelnden, waagerechten Flächen (Wasser, nasse Straße, Mamorböden u.ä.). Zudem können, wie schon erwähnt, Spannungen z.B. in Glas sichtbar werden. Das ablesen von TFT-Monitoren (Handy, Navi, Fotoapparat) kann schlechter bis unmöglich werden, da hier auch mit Polaris...
von kolleesche
Mittwoch 15. September 2010, 23:51
Forum: Fragen zur Brille
Thema: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen
Antworten: 34
Zugriffe: 18539

Re: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen

Das die Objekte blau sein müssen, habe ich nicht gesagt. Der entscheidende Punkt ist das kurzwellige Streulicht in unserer Atmosphäre. Da dieses Streulicht als Reflexion auf unserer Erde stark überwiegt, hat sich unser Auge darauf entwickelt, die Reflexion an Objekten am Tage sehr gut wahrzunehmen....
von kolleesche
Dienstag 14. September 2010, 22:09
Forum: Fragen zur Brille
Thema: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen
Antworten: 34
Zugriffe: 18539

Re: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen

Lieber kolleesche, gerne würde ich sehen, woher Sie die Information haben, dass... 1. Stäbchen eine schnellere Reaktionszeit als Zapfen haben; 2. Stäbchen für die Bewegungswahrnehmung am Tage hauptsächlich funktionieren.? Solide Ausbildung... :wink: Lerne aber gerne dazu, z.B. würde mich im Gegenzu...
von kolleesche
Dienstag 14. September 2010, 00:33
Forum: Fragen zur Brille
Thema: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen
Antworten: 34
Zugriffe: 18539

Re: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen

Wow! Ich bin begeistert, eben dies mit den blueblockern hat mir bisher noch keiner gesagt! Kein Wunder, stimmt auch nicht. In der Netzhaut unterscheidet man verschiedene Zellen, die Zapfen (für drei Grundfarben) und Stäbchen (für Helligkeitswerte/Graustufen). Schnelle Bewegungen werden durch die St...
von kolleesche
Sonntag 12. September 2010, 02:44
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Office-Brille/Komfort-Lesebrille - Schärfe zu einseitig
Antworten: 26
Zugriffe: 14815

Re: Office-Brille/Komfort-Lesebrille - Schärfe zu einseitig

Theoretisch könnte man ja ein Glas bauen, das einen Ausschnitt aus einer Tonne bzw. einem Zylinder darstellt und der Brechungsindex (?) wäre von links nach rechts immer gleich, für parallel hindurch gehende Lichtstrahlen. Dadurch, dass meine Pupille relativ zur Glasbreite sich aber nur wenig in der...
von kolleesche
Samstag 11. September 2010, 01:59
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Unterschiede bei den Sehtest-Formen
Antworten: 22
Zugriffe: 16171

Re: Unterschiede bei den Sehtest-Formen

die Formel stimmt - für die Praxis, für uns arbeitende Praktiker. Meinetwegen. Nur das Ergebnis der Formel stimmt halt nicht - es sei denn, für die (Ihre?) Praxis ist es egal, ob der Proband einen Visus von 1,0 oder 1,45 hat (wie Sie ja mit Hilfe der klugscheißerischen Sesselpupser-Methode selber k...
von kolleesche
Freitag 10. September 2010, 18:31
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Unterschiede bei den Sehtest-Formen
Antworten: 22
Zugriffe: 16171

Re: Unterschiede bei den Sehtest-Formen

benkhoff hat geschrieben:also haben Sie es kapiert? Winkel- Bogenminuten, all das bringt dem Kunden garnix. Also erklären sie es vernünftig!
Visus= Abstand vom Objekt in Metern geteilt durch Größe des Objektes in Millimetern.
6 (Meter) / 6 (Millimeter) = 1

Noch Fragen?
Nein. Die Formel ist bloß falsch.
von kolleesche
Freitag 10. September 2010, 18:16
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Unterschiede bei den Sehtest-Formen
Antworten: 22
Zugriffe: 16171

Re: Unterschiede bei den Sehtest-Formen

Also, wenn wir schon beim Haarespalten sind: die korrekte Formel würde einen "tan" enthalten und zu folgendem Ergebnis führen: - Strecke von 1 m erscheint in 3464,10 m Entfernung unter dem Winkel von 1 Winkelminute. Auch sonst ist "Nachrechnen" immer eine gute Idee, es ergibt sic...
von kolleesche
Donnerstag 9. September 2010, 22:42
Forum: Allgemeines (öffentlich)
Thema: Schweißermaske
Antworten: 6
Zugriffe: 4132

Re: Schweißermaske

Scheint so, habe jedenfalls nichts gegenteiliges gehört...
von kolleesche
Donnerstag 9. September 2010, 19:35
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Unterschiede bei den Sehtest-Formen
Antworten: 22
Zugriffe: 16171

Re: Unterschiede bei den Sehtest-Formen

Versteht doch Keiner. Mag sein; Sie offensichtlich auch nicht, denn folgendes... Besser: Wer einen 6mm hohen Buchstaben aus 6 Metern Entfernung lesen kann besitzt einen Visus von 1.0 bzw. 100% ... ist auch verkehrt. Im Zweifel ist möglicherweise eine komplizierte richtige Antwort immer noch besser ...
von kolleesche
Donnerstag 9. September 2010, 00:07
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Unterschiede bei den Sehtest-Formen
Antworten: 22
Zugriffe: 16171

Re: Unterschiede bei den Sehtest-Formen

Der Visus ist ein empirischer Wert, der sich auf den Durchschnitt bezieht. 1,0 ist also der Durchschnitt, und somit gibt es Leute, die darunter aber auch dürber liegen können Nö. Visus ist der Kehrwert des in Winkelminuten gemessenen Auflösungsvermögen des Auges. Hat mit Durchschnitt nichts zu tun....
von kolleesche
Samstag 4. September 2010, 20:19
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Office-Brille/Komfort-Lesebrille - Schärfe zu einseitig
Antworten: 26
Zugriffe: 14815

Re: Office-Brille/Komfort-Lesebrille - Schärfe zu einseitig

---------------------------------
von kolleesche
Samstag 4. September 2010, 20:16
Forum: Allgemeines (öffentlich)
Thema: Schweißermaske
Antworten: 6
Zugriffe: 4132

Re: Schweißermaske

Auf Wunsch eines Kunden zwei rechteckige Gläser (50x55, normale CR39) geschliffen, die dann aneinandergelegt die gewünschten 50x110 ergeben. Kunde hat die dann selber in seine Maske eingesetzt und war zufrieden. Ist allerdings von mir ausdrücklich darauf hingewiesen worden, daß ich nicht weiß, ob di...