Gleitsichtbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
K
Kinesha
Beiträge: 5
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 11:21

Gleitsichtbrille

Beitrag von Kinesha »

Liebe Fories,
ich möchte mich heute auch einmal an Euch wenden, da ich wirklich verzweifelt bin.

Zunächst meine Diagnosen zum besseren Verständnis: geringe A-Esotropie mit Obliquus superior Überfunktion/Obliquus inferior Unterfunktion LA, Amblyopie RA, BA Hyperopie und Astigmatismus, Presbyopie
Akkomodationsnahpunkt: rechts 3,5 dpt/links 4,0 dpt

Brille 1/08/2007:
R +4,75 -2,75 133o ADD 1.00
L +4,00 -3,25 31o ADD 1.00
Rodenstock-Glas 7/AD GP FBL SHC M 60/00
Mit dieser Brille bin ich lange Zeit einigermaßen gut zurechtgekommen.

In 2010 habe ich dann immer größere Schwierigkeiten bekommen, insbesondere bei der Arbeit am PC und in der Nähe. Es wurde folgende Brille angefertigt:
Brille 2/05/2010
R +4,75 -2,50 136o ADD 0,75 Pr. 2.61 B. 197
L +4,25 -3,25 30o ADD 0,75 Pr. 2.61 B. 17
Zeiss-Glas WW 1.6 HMC
Mit dieser Brille bin ich überhaupt nicht klar gekommen und habe daher wieder die vorherige Brille getragen.

Brille 3/05/2011:
R +4,25 -2,50 131o ADD 2.00
L +3,50 -3,00 27o ADD 2.00
Rodenstock-Glas AD GP FBL SHC 65/00
Auch mit dieser Brille habe ich Schwierigkeiten. Kurze Zeit (10 min.) nach dem Tragen der Brille schmerzen die Augen, besonders das rechte. Der Fernbereich erscheint mir bei Brille 1 geringfügig besser, der Nahbereich ist bei Brille 3 besser , allerdings mit Einschränkungen am Brillenrand. Ich muss mir die morgentliche Zeitung 3 x zurechtrücken. Der Mittelbereich ist ganz schlecht. Mir wird regelrecht schwindelig, wenn ich mir in gemütlicher Runde meine Mitmenschen ansehe.

Ich wäre sehr dankbar für Informationen bzw. einen guten Tipp. Gibt es vielleicht Gläser, die für mich besser geeignet sind?

Liebe Grüße
Kinesha
G
Glaszauber
Beiträge: 758
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Glaszauber »

Hallöchen.

Wie man merkt, hast du dich mit deinen Augen ja schon ordentlich auseinander gesetzt. Also ich versuche mal etwas zu beantworten.... :oops:

Bei dir ist nun also eine Fehlstellung der Augen festgestellt worden, welche in der 2ten Brille prismatisch korrigiert wurde. Mit dieser bist du nicht klar gekommen. Jetzt müsste man natürlich wissen wieso? Lag es an den Prismen, an den Glaswerten oder ganz banal am Gleitsichtdesign (Zeiss)?

Der nächste Punkt wäre deine Amblyopie. Wo liegen die Ursachen, wann ist diese festgestellt worden und wie hoch ist der bestmögliche Visus?

Die Tatsache, dass du mit der aktuellen Brille einen engen/engeren Mittelbereich hast, liegt an der deutlich höheren Addition (von 1,00 auf 2,00) und würde ich damit als "normal" abtun. Das sind Schwierigkeiten, welche die meisten Gleitsichtbrillenträger ereilen, wenn sich der Nahwert ordentlich erhöht.

Meine bescheidenen Tipps:
Einen ausgewählten Optiker aufsuchen, der sich auf Prismenkorrekturen (Störungen im Binokularsehen) spezialisiert hat. Infos unter ivbv.org.
Ausserdem sollten sich auch noch (spezialisierte) Augenärzte deinem Problem annehmen, um für dich die bestmögliche Brillenkorrektur/medizinische Versorgung zu erhalten.

Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
K
Kinesha
Beiträge: 5
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 11:21

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Kinesha »

Hallo Glaszauber,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Hallöchen.
Wie man merkt, hast du dich mit deinen Augen ja schon ordentlich auseinander gesetzt. Also ich versuche mal etwas zu beantworten.... :oops:
Na ja, gezwungenermaßen.
Bei dir ist nun also eine Fehlstellung der Augen festgestellt worden, welche in der 2ten Brille prismatisch korrigiert wurde. Mit dieser bist du nicht klar gekommen. Jetzt müsste man natürlich wissen wieso? Lag es an den Prismen, an den Glaswerten oder ganz banal am Gleitsichtdesign (Zeiss)?

Keine Ahnung, ich habe es mehrere Wochen mit der Brille versucht und es hat nicht funktioniert. Ich habe den Optiker auch nicht noch einmal aufgesucht, was wahrscheinlich blöd von mir war.
Der nächste Punkt wäre deine Amblyopie. Wo liegen die Ursachen, wann ist diese festgestellt worden und wie hoch ist der bestmögliche Visus?
Die Amblyopie ist im Alter von 4 Jahren festgestellt worden. Ursache soll eine Augenschädigung als Folge von hohem Fieber/Fieberkrämpfen gewesen sein. Danach trat Schielen auf (Strabismus convergens). Durch Zukleben und später ein "blindes Glas" wurde versucht, das Schielen zu beheben. Hat aber nicht funktioniert.
Stereosehen laut Befund 10/2010: Lang 1 - Test negativ
Visus laut Befund 10/2010: Visus Ferne c.c.: RA 0,8 ZR/LA 1,0p ZR Visus Nähe c.c.: RA 0,63 Text/LA 1,0 Text/monokular wie binokular Add +1,0 schärfer (Keine Ahnung, ob Dir diese Angaben helfen.)

Die Tatsache, dass du mit der aktuellen Brille einen engen/engeren Mittelbereich hast, liegt an der deutlich höheren Addition (von 1,00 auf 2,00) und würde ich damit als "normal" abtun. Das sind Schwierigkeiten, welche die meisten Gleitsichtbrillenträger ereilen, wenn sich der Nahwert ordentlich erhöht.
D. h., wenn ich mit Brille 3, die ich seit 3 Wochen trage, nun gar nicht klar komme, wäre es eine Möglichkeit, die Addition wieder zu verringern und für die Nähe eine Lesebrille zu benutzen?
Meine bescheidenen Tipps:
Einen ausgewählten Optiker aufsuchen, der sich auf Prismenkorrekturen (Störungen im Binokularsehen) spezialisiert hat. Infos unter ivbv.org.
Ausserdem sollten sich auch noch (spezialisierte) Augenärzte deinem Problem annehmen, um für dich die bestmögliche Brillenkorrektur/medizinische Versorgung zu erhalten.
Als ich letztes Jahr so massive Schwierigkeiten hatte, habe ich hier auch schon einmal gelesen. Darauf hin habe ich einen solchen Optiker in dem / einem spezialisierten Optikergeschäft aufgesucht. Dort wurde dann Brille 2 angefertigt.

Augenärtze? Sorry, die haben doch keinen Bock auf so etwas. Ich war letztes Jahr noch in einer Uni-Augenklinik. Dort war man sehr gründlich und hat sich wirklich Mühe gegeben. Der Leiter der Strabologie hat mir abschließend folgendes gesagt: "Sie gehören leider zu den 5-6% der Patienten, denen wir nicht wirklich helfen können."
Von einem Prismenausgleich wurde abgeraten.

Es ist für mich eine echt üble Situation.
G
Glaszauber
Beiträge: 758
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Glaszauber »

Kinesha hat geschrieben:Keine Ahnung, ich habe es mehrere Wochen mit der Brille versucht und es hat nicht funktioniert. Ich habe den Optiker auch nicht noch einmal aufgesucht, was wahrscheinlich blöd von mir war.
Das Problem ist, dass man nun die Ursache für die Unverträglichkeit nicht kennt... Das wäre sehr hilfreich gewesen.
Kinesha hat geschrieben:D. h., wenn ich mit Brille 3, die ich seit 3 Wochen trage, nun gar nicht klar komme, wäre es eine Möglichkeit, die Addition wieder zu verringern und für die Nähe eine Lesebrille zu benutzen?
Durch Abschwächen der Addition verringert sich natürlich die Sehqualität beim Lesen erheblich!
Ggf. wäre bei dir allerdings das Tragen von Fern- und Lesbrille (getrennt) sinnvoll. Dies kann man allerdings nicht via Internet letztlich lösen.

Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Kalle »

Bei den vorgegebenen Tatsachen würde ich zunächst einen Versuch mit einer Fern- und einer Lesebrille wagen.
Ein Einwärts- Schielen ist für eine Gleitsichtbrille, nach meiner Erfahrung, ein nicht zu lösendes Sehproblem.
Die alternierenden Seheindrücke sind das größte Hemmniss:
Der Höhenfehler wird auch nur mit einer Einstärkenbrille lösbar sein, da jedes Gleitsichtglas eine prismatische Wirkung mit Basis unten aufweist.
Mein Rat: Einstärkengläser mit den Prismen testen und nach Eingewöhnung (wenn möglich) frühestens nach 1 Jahr einen neuen Versuch mit Gleitsichtgläsern starten.
Viel Erfolg!
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
o
optiglas
Beiträge: 7
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 22:49
Wohnort: Gottenheim / Freiburg i. Breisgau
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von optiglas »

Hallo Kinesha

Das Sie unter den Umständen ein gewisses Maß mit Kompromissen in Kauf nehmen müssen soll nicht das Hauptproblem sein
Additionsanstieg innerhalb von 4 Jahren um 1 dpt finde ich zu hoch
Empfehlung:
1. Nochmals einen präzisen Achsabgleich für die Ferne, bei Ihren hohen cylinder sind kleinste Achsabweichungen sofort Visusreduzierend
2.Addition abschwächen (dies muss ein Optiker machen damit man es subjektiv ausprobieren kann. Es muss nicht das kleinste zu lesen
sein. Es soll Alltagtauglich sein. Dadurch aber bessere Verträglichkeit und größere Sehbereiche
3. für das aller kleinste zu lesen ein zusätzliche günstige Lesebrille ( für Beipackzettel oder sonstiges kleinstes zu lesen )
4.Typ des Gleitsichtglases Vorderflächenprogressiv (klassisch) oder Freeform Innenprogressiv (neuere Generation) nachfragen

Das heißt für Sie nochmals die ganze Sache mit Ihrem Optiker aufzurollen. Wenn Sie nicht mehr zu diesem Optiker gehen kann er auch nichts
ändern. Geben Sie ihm die Chance.

Nach Ihrer Aufzählung zu schließen sind Sie vom Fach bzw haben etwas mit Anatomie zu tun.
Trotz allem würde ich dies alles nicht zu arg überbewerten sondern versuchen eine Lösung zu finden
mit der Sie gut leben können.
Merksatz. ab Addition 2.0
Es gibt keine Brille für Alles , aber für alles eine Brille !
( Bezug auf PC Arbeitsplatz gibt es spezielle Brillengläser die einiges erleichtern, oder das allerkleinste zu lesen eine einfache Lesebrille)

Ihnen viel Erfolg

OptiGlas Thomi :roll:
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Kalle »

A-Esotropie -- lesen Leute, einfach nur lesen!
Kalle
s
stereotypi
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 09:56

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von stereotypi »

Hallo Kinesha,
hast Du schon mal einen Augenoptiker aufgesucht der Funktionaloptomerie anbietet, der könnte das mit den Muskeln vielleicht ein wenig angleichen, durch Messungen vorher, kann er schon relativ gut sagen was sich nach dem Training verbessert.
Gruß
Stereotypi
K
Kinesha
Beiträge: 5
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 11:21

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Kinesha »

Kalle hat geschrieben:Bei den vorgegebenen Tatsachen würde ich zunächst einen Versuch mit einer Fern- und einer Lesebrille wagen.
Ein Einwärts- Schielen ist für eine Gleitsichtbrille, nach meiner Erfahrung, ein nicht zu lösendes Sehproblem.
Die alternierenden Seheindrücke sind das größte Hemmniss:
Der Höhenfehler wird auch nur mit einer Einstärkenbrille lösbar sein, da jedes Gleitsichtglas eine prismatische Wirkung mit Basis unten aufweist.
Mein Rat: Einstärkengläser mit den Prismen testen und nach Eingewöhnung (wenn möglich) frühestens nach 1 Jahr einen neuen Versuch mit Gleitsichtgläsern starten.
Viel Erfolg!
Also eine Einstärkenbrille kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Angenommen, ich würde eine solche trgaen, würden sich doch meine Augen bei jedem Sehversuch in der Nähe total anstrengen müssen. Dies würde sofort zu Augenschmerzen führen. Und ein Prismenausgleich ist laut Befund der Augenklinik " bei dem vorliegenden manifesten Winkel nicht angezeigt."

Liebe Grüße
Kinesha
Zuletzt geändert von Kinesha am Montag 13. Juni 2011, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
K
Kinesha
Beiträge: 5
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 11:21

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Kinesha »

optiglas hat geschrieben:Hallo Kinesha

Das Sie unter den Umständen ein gewisses Maß mit Kompromissen in Kauf nehmen müssen soll nicht das Hauptproblem sein
Additionsanstieg innerhalb von 4 Jahren um 1 dpt finde ich zu hoch
Empfehlung:
1. Nochmals einen präzisen Achsabgleich für die Ferne, bei Ihren hohen cylinder sind kleinste Achsabweichungen sofort Visusreduzierend
2.Addition abschwächen (dies muss ein Optiker machen damit man es subjektiv ausprobieren kann. Es muss nicht das kleinste zu lesen
sein. Es soll Alltagtauglich sein. Dadurch aber bessere Verträglichkeit und größere Sehbereiche
3. für das aller kleinste zu lesen ein zusätzliche günstige Lesebrille ( für Beipackzettel oder sonstiges kleinstes zu lesen )
4.Typ des Gleitsichtglases Vorderflächenprogressiv (klassisch) oder Freeform Innenprogressiv (neuere Generation) nachfragen

Das heißt für Sie nochmals die ganze Sache mit Ihrem Optiker aufzurollen. Wenn Sie nicht mehr zu diesem Optiker gehen kann er auch nichts
ändern. Geben Sie ihm die Chance.

Nach Ihrer Aufzählung zu schließen sind Sie vom Fach bzw haben etwas mit Anatomie zu tun.
Trotz allem würde ich dies alles nicht zu arg überbewerten sondern versuchen eine Lösung zu finden
mit der Sie gut leben können.
Merksatz. ab Addition 2.0
Es gibt keine Brille für Alles , aber für alles eine Brille !
( Bezug auf PC Arbeitsplatz gibt es spezielle Brillengläser die einiges erleichtern, oder das allerkleinste zu lesen eine einfache Lesebrille)

Ihnen viel Erfolg

OptiGlas Thomi :roll:

Hallo OptiGlas,

ich bin nicht vom Fach und habe auch wenig Ahnung von Anatomie, bin allerdings seit 44 Jahren Brillenträgerin. Die fachlichen Ausdrücke habe ich dem Befund der Augenklinik entnommen.

Obwohl ich wenig Ahnung habe, kommt mir Ihr sehr konkreter Vorschlag zur Lösung meines Problems sehr passend vor. Dafür vielen Dank. Nach einer extra Lesebrille hatte ich meinen Optiker bei Anfertigung der Brille 1 schon gefragt, denn sehr kleine Schrift konnte ich schon damals nicht lesen. Fand er aber wohl nicht angesagt. Ich denke auch, die Lösung für mich ist eine Gleitsichtbrille mit gutem Fern- und Mittelbereich und einem Nahbereich für „das Grobe“. Dazu eine extra Lesebrille und dann noch eine Office-Brille.

OptiGlas, Sie schreiben von Kompromissen und das ich nicht alles so arg überbewerten sollte. Na ja, durch meine Sehproblematik habe ich letztes Jahr meinen Job verloren. Bei mir steht meine weitere Arbeitsfähigkeit auf dem Spiel. Mal abgesehen von ständigen Augen-, Kopf- und Nackenbeschwerden sowie Schwindel.

Liebe Grüße
Kinesha
K
Kinesha
Beiträge: 5
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 11:21

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Kinesha »

stereotypi hat geschrieben:Hallo Kinesha,
hast Du schon mal einen Augenoptiker aufgesucht der Funktionaloptomerie anbietet, der könnte das mit den Muskeln vielleicht ein wenig angleichen, durch Messungen vorher, kann er schon relativ gut sagen was sich nach dem Training verbessert.
Gruß
Stereotypi
Dürfte denn die Funktionaloptometrie bei mir überhaupt angewendet werden? Ist das nicht eine Anwendung für grundsätzlich "gesunde Augen"?

Liebe Grüße
Kinesha
s
stereotypi
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 09:56

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von stereotypi »

Solange noch nicht operiert wurde( Muskeln verürzt) kann man noch alles machen. Ich würde mich an deiner Stelle mal beraten lassen.
Stereotypi
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Kalle »

Hallo Kinesha,
so ein Augenpaar gehört nur in die Hände eines Fachmannes (Fachfrau) der, oder die sich mit fehlpositionierten Augen auskennt.
-also Vorsicht vor selbsternannten Heilern und solchen die die MKH nicht kapiert haben!
Wenn beim bisherigen Optiker die entsprechende Erfahrung fehlt, dann bitte einfach bei einem anderen Optiker nachfragen.
Die Prismen in der 2010 angefertigten Brille weisen meiner Meinung nach schon in die richtige Richtung.
Bei diesem "Verordner" nochmals nachfragen!
Viel Erfolg!
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
C
Charly1970
Beiträge: 129
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 14:47

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Charly1970 »

Hallo Gemeinde,

ich belebe diesen Thread, weil das mein aktuelles Problem wiederspiegelt.

Wer mit gelesen hat, findet meine Vorgeschichte in den von mir eröffneten Threads.

Fakt ist, ich komme nicht mit Gleitsicht zurecht im Nahbereich.

Eberhard Luckas sagt, das liegt an meinem alternierenden schielen bzw. sehen mit hauptsächlich einem Auge.

Ich kann auch nicht binokular sehen.
ABER ich habe beim Polatest das Kreuz deutlich gesehen und es war nichts verschoben. Bin ich nun winkelfehlsichtig oder nicht?

Ich habe hier in der Provinz leider keine Optometristen.

Ich wünsche Allen einen schönen freien Sonntag und hoffe am Montag auf Antworten. Mir fällt grad noch ein, dass in der aktuellen Gleitsichtbrille Asphärische Gläser verbaut wurden. Das hatte ich gar nicht gewollt. Das verträgt sich doch auch nicht mit meinem Problem, oder?

Und wie genau läuft eine Messung nach MKH ab?

LG Kathrin
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
A
AndreasG
Beiträge: 196
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 18:53

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von AndreasG »

Mahlzeit :D ...
Die "MKH" umfasst eine bestimmte Abfolge von Prüfungen an bestimmten Sehtestzeichen als auch eine bestimmte Reihenfolge Derselben :shock: - das Ganze auch noch "Vor- und Rückwärts" zur Überprüfung gefundener Werte bezüglich der Bildverschiebungen.
Das ist jetzt natürlich nur eine laienhafte Kurzbeschreibung des Vorgehens :oops: - Es wird wohl nachher ein Profi ausführlicher dazu antworten ...

Selbst war ich doch überrascht Ob der gesamten Prozedur und Dauer - wegen meinem rechtem Auge musste die Prozedur ja nochmal wiederholt werden aufgrund zuerst nicht ganz klarer Aussage der Teste.

Habe Hier PDFs auf der Platte, siehe:
Methoden_Heterophier_Korrektion.PDF
(1.33 MiB) 191-mal heruntergeladen
als auch =>
Richtlinien_2012_MKH.pdf
(293.94 KiB) 216-mal heruntergeladen
.

Sollte ich damit unbeabsichtigt etwaige Datenschutzrichtlinien verletzt haben Bitte ich um umgehenden Bescheid bzw. Löschung der Öffentlich im Netz verfügbaren Inhalte (Habe die entsprechenden Seiten jetzt so Schnell nicht finden könne wegen der Verlinkung / dem Verweis.

Hoffe Dir u. Anderen damit eine kleine Hilfe gegeben zu haben von-wegen dem Überblick, die Fachleute Hier werden / können Das aber ziel-gerichtet ;).

MfG

Andreas
Antworten