Addition im Zweifelsfall höher oder niedriger?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
P
Philly
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 10. Mai 2024, 10:01

Addition im Zweifelsfall höher oder niedriger?

Beitrag von Philly »

Guten Tag
Jetzt suche ich mir einfach hier nochmal eine Bestätigung, eure Antworten und Empfehlungen sind so ehrlich und aufschlussreich .
Ich trage seit 14 Jahren Gleitsichtbrille und bin 60 Jahre alt.

Jetzt gab es eine neue nach 4 Jahren, weil die Gläser verkratzt waren.
Das Sehen ist top aber aber die Unschärfen seitlich störten mich arg besonders beim Autofahren.
R+H Gläser 1.60
R - 3,75 -0,50 33 2,25
L -5,25 -2,50 144 2,25
Optiker meint, das kommt von der höheren
Addition vorher 2.0
Hat mir die Brille neu gemacht mit 2.0 Addition.
Jetzt sind die Unschärfen besser und ich hab mir noch eine Ersatzbrille mit den Stärken machen lassen .
Das kostet natürlich auch einen Haufen Geld.
Die meisten haben in dem höhere Add Werte.
Ich kann alles lesen ausser Mini Kleingedrucktes.
Die Ersatzbrille ebenso hochwertig wie die erste, wollte idann doch ch mit höher Add. aber der Optiker meinte die sollten schon gleich sein.
Naja vielleicht hält die Sehschärfe vor allem in die Nähe ja ein paar Jahre an.
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2826
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Addition im Zweifelsfall höher oder niedriger?

Beitrag von Snipera »

Ich hätte eine Idee, aber ob ich richtig oder falsch liege, lässt sich aus der Ferne nicht klären. Daher meine Antwort bitte mit Vorsicht geniessen.

1. Ja, je höher die Addition, umso höher die Unschärfe im Randbereich

2. Wenn du Probleme mit den Randbereichen hast, so denke ich als erstes daran, dass du vemutlich ein "Augendreher" bist. D.h. dass du zuerst mit den Augen seitlich schaust und erst ab einem gewissen Winkel dann den Kopf mitdrehst. Hier wäre ein Drive-Glas optimal.
Nur als Versuch wäre das jetzt ein heftiger finanzielles Risiko und es ist auch nur ein Gedanke, der abzuklären wäre.
Da die meisten heutzuge "Kopfdreher" sind dabei die Augen "starr" gerade aus schauen, haben die meisten dieses Problem gar nicht. Schräg ist, dass die Augendreher mit den "teuersten" Produkten gar nicht so zufrieden sind, sondern ein schlichtes Design besser vertragen.

Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
1) Kläre diese Idee mit deinem Optiker und frag nach einer Verträglichkeitsgarantie
2) Kaufe dir als Reservebrille den zweit-billigsten Schinken, den es als Gleitsicht gibt. Wenn du damit ganz gut zurecht kommst und keine massiven Einschränkungen merkst, dann dürfte ich richtig liegen.

Ich bin selbst ein starker Augendreher und vertrage das Drive-Glas der Fa. Z* perfekt

Aber nicht überreagieren, sondern abklären. Aus der Ferne natürlich ganz schwer, verbindliche Empfehlungen abzugeben
Antworten