Fensterlose Bifokal?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
o
optimusprime
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 26. April 2024, 20:14

Fensterlose Bifokal?

Beitrag von optimusprime »

Hallo,

gibt es Zwei-Stärken-Gläser, wo der Nahbereich nicht in kleinen Fenstern eingeteilt ist, sondern wo Fern- und Nahbereich horizontal - über die ganze Glasbreite - geteilt sind?

Grüße,
Michael
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2161
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Fensterlose Bifokal?

Beitrag von Karoshi »

Exekutiv - / Franklin- Gläser

Technologisch wird das Exekutiv aus einem Glasstück gefertigt mit einer klar abgesetzten, geraden, oft auch fühlbaren Trennkante. Der Vorteil der Gläser liegt darin, dass die Fern- und Nahteilzonen und Additionen individuell gestaltet werden können.

Franklin-Gläser hingegen bestehen üblicherweise aus zwei "geklebten" Glashälften. Auch hier können unterschiedliche Verordnungen von Ferne und Nähe in einem Brillenglas berücksichtigt werden. Sogar ein Franklin-Trifokal mit 3 Segmenten ist individuell konstruierbar.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
o
optimusprime
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 26. April 2024, 20:14

Re: Fensterlose Bifokal?

Beitrag von optimusprime »

"Franklin-Gläser" nennt sich das also, vielen Dank!
Sind wahrscheinlich recht teuer, da Sondergläser? Wie tief muß man da wohl in die Tasche greifen bei Ferne -1.0, leichter Zylinder und +1.5 Nähe?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5137
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Fensterlose Bifokal?

Beitrag von Lutz »

Karoshi hat geschrieben: Samstag 27. April 2024, 00:51oft auch fühlbaren Trennkante
Immer... :wink:

Zu beachten wäre noch, daß das Exekutiv-Glas um mehrere Millimeter* dicker wird als das "normale" Bifokalglas.

Bifokalgläser mit Fenster gibt es übrigens auch mit Segmentbreiten von 35 oder 40 mm, ggf. auch mit gerade Nahteilkante - da sollte man schon sehr sicher sein, daß man noch mehr Nahteilbreite benötigt, finde ich.


* Soviele Millimeter, wie das +1,5-er Nahglas in der Mitte dicker wäre als das -1,0-er Glas für die Ferne; letztendlich abhängig von der Fassungsgröße/-form.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
o
optimusprime
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 26. April 2024, 20:14

Re: Fensterlose Bifokal?

Beitrag von optimusprime »

Sehr interessante Informationen, vielen Dank!
Antworten