Seite 1 von 1

Dicke von Brillengläser vorab berechnen lassen

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 19:04
von TOMillr
Hallo zusammen,

um einen ordentlichen Preis-Leistungs-Vergleich machen zu können, wollte ich mir gerne vor dem Kauf ausrechnen lassen, wie Dick bei meinen Werten und meiner Brillenfassung hinterher die Randstärke genau sein wird. Konkret ging es mir um den Vergleich zwischen Lagergläsern Seiko AS 1.74 und den doppelt aphoristischen Seiko AZ 1,74.

Ich bin dazu bei vier Optikern hier in der Stadt gewesen (2 verschiedene Filialisten, 2 Inhabergeführte). Leider wollte oder konnte mir keiner der Läden vorab einen solchen Vergleich anbieten. :shock: Habe sogar versucht, mich direkt an Seiko zu wenden. Die geben allerdings Endkunden keine Auskunft und verweisen mich an ihre örtlichen Vertragspartner.

Kann man sowas tatsächlich vorab nicht ausrechnen? Finde es echt etwas intransparent.

Mein Gestell
Tom Ford FT 5294/V
Abmessungen
Abmessungen
Bildschirmfoto 2024-04-19 um 18.53.48.png (52.11 KiB) 655 mal betrachtet
Foto Gestell
Foto Gestell
Bildschirmfoto 2024-04-19 um 18.55.59.png (84.32 KiB) 655 mal betrachtet

Meine Werte
Rechts
Sphäre: -8,25
Zylinder: -0,75
Achse: 14
PD: 29,50

Links
Sphäre: -7,75
Zylinder: -0,50
Achse: 20
PD: 31,00

Re: Dicke von Brillengläser vorab berechnen lassen

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 21:20
von Karoshi
Filialisten machen das mWn eh nicht, höchstens per Fax an den Hersteller. Inhabergeführte müssten Kunde bei Seiko sein und die entsprechende Bestellsoftware verwenden (oder Seiko hat sowas gar nicht, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen).

Aber aus der Erfahrung heraus: da geht es um wenige Zehntel mm. Die Abbildung soll das Hauptargument sein bei den Produkten.

Plus: Wir können hier auch nur schätzen, du hast keiner Einschleifhöhe angegeben, die ist unabdingbar.

Kannst dir auch mal die Gläser an schauen. Gute Erfahrungen, du bist quasi Zielgruppe und die sind etwas breiter verfügbar als Seiko.

Re: Dicke von Brillengläser vorab berechnen lassen

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 21:23
von Lutz
TOMillr hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 19:04aphoristischen Seiko AZ 1,74.
Auch ein hübscher Gedanke, aber die Dinger sind "asphärisch"... :wink:

Re: Dicke von Brillengläser vorab berechnen lassen

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 21:23
von optidi
Hallo,
den Begriff doppel aphoristisch kenne ich nicht, ich vermute doppelasphärisch wird gemeint.

Ich kenne Seiko nicht persönlich, da ich überwiegend mit Hoya arbeite.
Bei Hoya gibt es auch die asphärischen 1,74 Lagergläser und es gibt doppelasphärische 1,74 Gläser.

Zwischen den beiden Gläsern wird sich der Dickenunterschied schätzungsweise kleiner 0,5mm liegen.
Meiner Meinung nach ist weit wichtiger, welche unterschiedliche Abbildungseigenschaften die beiden Gläser haben. Das macht eigentlich den Unterschied im Preis aus.
Such dir einen Optiker, der herausfindet, welche Ansprüche du, neben der Randdicke, noch hast und wähle danach das für dich bessere Glas.
Trägst du auch Kontaktlinsen?

Gruß
Optidi

Re: Dicke von Brillengläser vorab berechnen lassen

Verfasst: Freitag 19. April 2024, 23:47
von TOMillr
Lutz hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 21:23
TOMillr hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 19:04aphoristischen Seiko AZ 1,74.
Auch ein hübscher Gedanke, aber die Dinger sind "asphärisch"... :wink:
optidi hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 21:23 Hallo,
den Begriff doppel aphoristisch kenne ich nicht, ich vermute doppelasphärisch wird gemeint.
Da war die Autokorrektur von Apple leider zu eifrig, Entschuldigung. :D
optidi hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 21:23 Such dir einen Optiker, der herausfindet, welche Ansprüche du, neben der Randdicke, noch hast und wähle danach das für dich bessere Glas.
Trägst du auch Kontaktlinsen?
Ja, trage meistens Kontaktlinsen, wenn ich im Büro bin oder dem Auto unterwegs bin. Zuhause und am Wochenende ist es dann die Brille.

Re: Dicke von Brillengläser vorab berechnen lassen

Verfasst: Samstag 20. April 2024, 09:17
von Robin
Lasse am Besten auch ein 1.67 mit berechnen - bei der Form könnte es durchaus sein, das das auch nicht dicker oder schwerer ist, hat aber die besseren optischen Eigenschaften.

Da sich die Dicken zwischen den Herstellern kaum unterscheiden sollte das eigentlich jeder berechnen können. Nur - für jemanden, der mir signalisiert, das er ohnehin nicht bei mir kaufen will, würde ich das auch nicht machen.