Seite 1 von 1

Sehtest - Hornhautverkrümmung mit abweichenden Werten?

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 11:34
von BuenaVista
Hallo zusammen,

ich (35) trage schon seit ca. 20 Jahren Sehhilfen (Brille und Kontaktlinsen).

Nun wurde es mal wieder Zeit für eine neue Brille.
Hierfür habe ich drei Sehtests gemacht (bevor irgendwelche Fragen aufkommen: bin fair gewesen und habe alle brav bezahlt).
Mich irritieren die abweichenden Ergebnisse, die ich erhalten habe.

Augenarzt (Messung abends gegen 18 Uhr):
R: -3,50 / -1,25 / 161°
L: -3,25 / -1,00 / 25°

Optiker 1 (Messung mittags gegen 14 Uhr):
R: -3,50 / -1,00 / 163°
L: -3,25 / -1,00 / 21°

Optiker 2 (Messung mittags gegen 14 Uhr):
R: -3,50 / -1,25 / 160°
L: -3,25 / -1,25 / 25°

In Auftrag gegeben wurden letztlich folgende Gläser:
R: -3,50 / -1,00 / 161°
L: -3,25 / -1,00 / 21°

Ich frage mich nun, ob bzw. wie ich die Abweichung bei der Achse (161° vs. 163° bzw. 25° vs. 21°) und dem rechten Zylinder (-0,25 dpt) merken werde oder ob die Unterschiede im Zuge optischer Toleranzen sooo minimal sind, dass mir das gar nicht auffallen wird.

Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen & Einschätzungen!

Re: Sehtest - Hornhautverkrümmung mit abweichenden Werten?

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 11:49
von Lutz
Alles gut.

Re: Sehtest - Hornhautverkrümmung mit abweichenden Werten?

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 15:08
von BuenaVista
Lutz hat geschrieben:Alles gut.
Danke für Deine blitzschnelle Rückmeldung, Lutz.

Erlaub mir bitte noch eine Rückfrage zum besseren Verständnis bzw. Nachvollziehen:
Ist alles gut, weil eine Vierteldioptrin beim Zylinder bzw. eine Differenz von 2° / 4° bei der Achse nicht so ins Gewicht gefallen?

Was ist die Konsequenz dessen, dass ich nun einen Fehlerzylinder habe - oder habe ich nicht wirklich einen?

Oder sehe ich nur etwas unschärfer als maximal möglich wäre?

Danke nochmal im Voraus für Deine / Eure Rückmeldung/en!

Re: Sehtest - Hornhautverkrümmung mit abweichenden Werten?

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 16:38
von Lutz
Ein bißchen Toleranz bei der Achse kann man durchaus haben, hängt aber alles stark vom subjektiven Seheindruck ab. Die einen lassen sich auf 1° genau einstellen und landen immer wieder bei demselben Wert, bei den anderen müssen die Abweichungen vielleicht etwas stärker sein, bevor sie bemerkt werden. Und wenn der "absolut richtige" Zylinderwert genau zwischen zwei Viertel-Dioptrie-Werten liegt, dann erhält man vielleicht mal den höheren, mal den geringeren Wert als Ergebnis.

Abweichungen bei der Zylinderstärke machen sich halb so stark bei der (Un-)Schärfe bemerkbar wie bei dem sphärischen Wert, entsprechend ist auch hier der Toleranzbereich höher.