Hallo
Weiß jemand von euch, wie man die Brillenwerte in die Kontaktlinsenwerte umrechnet?
Beim Optiker sind meine Werte und die Umrechnung wie folgt:
Brille:
R -2,75 +0,5 60°
L -2,75 +1,0 110°
Kontaktlinsen:
R -2,5
L -1,75 -0,75 20°
Ich habe trotzdem das Gefühl, dass ich mit den Kontaktlinsen besonders Schrift weiter weg nicht so gut lesen kann wie mit der Brille. Ich war extra nochmal beim Optiker, aber von den Werten ist es wohl richtig so.
Ich finde es etwas eigenartig und denke/vermute, dass es vielleicht doch an der Umrechnung der Werte liegen könnte...?
Über (hilfreiche) Antworten würde ich mich freuen!
Von der Brillen- zur Kontaktlinsenstärke
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 11:46
Re: Von der Brillen- zur Kontaktlinsenstärke
Man macht mit den Linsen auf den Augen noch einmal einen Sehtest, und dann weiß man, ob die Stärken stimmen oder nicht...
Re: Von der Brillen- zur Kontaktlinsenstärke
Abgesehen davon, dass mit weichen Kontaktlinsen die eine Hornhautverkrümmung korrigieren, in den seltensten Fällen die gleiche Schärfe wie mit einer Brille erreicht wird. Gründe:
1) Die Kontaktlinsen sind (abgesehen von kostenintensiveren Ausnahmen) bezüglich der Cylinderstärke und der Achslage nur in bestimmten Abstufungen erhältlich. In Deinem Beispiel gibt es entweder 0,75 dpt oder 1,25dpt Cylinderwert nicht aber 1,00. Bei der Achse sind es oft nur 8 mögliche Achslagen von theoretisch 180. Bei einer Brille kann man den Cylinderwert in 0,25 dpt.-Schritten und die Achse sogar in eizelnen Graden abgestuft anfertigen.
2) Die Kontaktlinsen bewegen sich auf dem Auge mit jedem Lidschlag nach oben und wieder zurück und verdrehen sich sogar, was kurzfristig, bis zum zurück Drehen der Linse, eine falsche Cylinderachse ergibt.
Wichtig ist im Endeffekt vor allem: zu welchen Gelegenheiten werden die Kontaktlinsen getragen und reicht dir dafür die mit den KL erzielte Sehleistung aus.
1) Die Kontaktlinsen sind (abgesehen von kostenintensiveren Ausnahmen) bezüglich der Cylinderstärke und der Achslage nur in bestimmten Abstufungen erhältlich. In Deinem Beispiel gibt es entweder 0,75 dpt oder 1,25dpt Cylinderwert nicht aber 1,00. Bei der Achse sind es oft nur 8 mögliche Achslagen von theoretisch 180. Bei einer Brille kann man den Cylinderwert in 0,25 dpt.-Schritten und die Achse sogar in eizelnen Graden abgestuft anfertigen.
2) Die Kontaktlinsen bewegen sich auf dem Auge mit jedem Lidschlag nach oben und wieder zurück und verdrehen sich sogar, was kurzfristig, bis zum zurück Drehen der Linse, eine falsche Cylinderachse ergibt.
Wichtig ist im Endeffekt vor allem: zu welchen Gelegenheiten werden die Kontaktlinsen getragen und reicht dir dafür die mit den KL erzielte Sehleistung aus.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 11:46
Re: Von der Brillen- zur Kontaktlinsenstärke
Okay, vielen dank, das wusste ich gar nicht.
Mir ist der Unterschied aufgefallen, da ich mit der alten sehstärke und den passenden Kontaktlinsen schärfer gesehen habe. Aber dann liegt das vermutlich daran, dass meine Hornhautverkrümmung da noch nicht so stark war.
Mir ist der Unterschied aufgefallen, da ich mit der alten sehstärke und den passenden Kontaktlinsen schärfer gesehen habe. Aber dann liegt das vermutlich daran, dass meine Hornhautverkrümmung da noch nicht so stark war.
Re: Von der Brillen- zur Kontaktlinsenstärke
Luise.stdmmm hat geschrieben:Aber dann liegt das vermutlich daran...
Deswegen:
Lutz hat geschrieben:Man macht mit den Linsen auf den Augen noch einmal einen Sehtest, und dann weiß man, ob die Stärken stimmen oder nicht...
... oder ob es nicht besser geht.
Re: Von der Brillen- zur Kontaktlinsenstärke
Die richtigen gefunden, ich kann dir empfehlen einen guten Optiker zu finden.
Zurück zu „Frage zur Kontaktlinse“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Brillenladen und 1 Gast