Rodenstock Impression- unzufrienden-aspherisches glass?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
g
groo
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 16. August 2008, 16:22

Rodenstock Impression- unzufrienden-aspherisches glass?

Beitrag von groo »

Hallo,

habe mir vor kurzem eine neue Brille machen lassen.
Da die Private KV zahlt habe ich mir das angeblich beste Glass auf dem Markt verkaufen lassen:
Rodenstock Impressionsglass -6,25 cyl -0,5 (für das Paar über 600 € gezahlt).
Gestell hatte ich mir selber im Dubai gekauft (Porsche design Titan)


Ich vorher eine sehr alte Brille gehabt (spherische Glass- entsprechend dick).

Mit dem neuen Impressionsglass von Rodenstock bin ich gar nicht zurecht gekommen. Bei geradeaus Blick hatte man ein schönes Bild, sobald man nur ein bissl nach oben und unten geschaut hat war das Bild schon unscharf (ist besonders auf der Autobahn aufgefallen, z-B das Nummernschild war nur in einem kleinen Bereich scharf, bei minimaler Änderung der Blickrichtung schon unscharf).

Vom Optiker wurde das Glass zur Überprüfung geschickt. Irgendwas sollte mit der Beschichtung sein. Neues Impressionsglass Mono bekommen. Kaum ein unterschied danach für mich zu bemerkten.
Danach haben wir uns geeinigt doch ein normales Glass wg. Unverträglichkeit einzusetzen...
Habe danach ein Rodenstock Plus Glass bekommen(aspherisches Glass). Hatte den Optiker auch noch gefragt ob man nicht ein normales spherisches Glass reisetzen könnte.


Nun habe ich das neue Rodenstock Plus Glass und bin immer noch nicht zufrieden!!
Habe das gleiche Phänomen. Bei strickt geraden Blick scharfes Bild, kleine Abweichung davon schon mit unschärfe verbunden.
Ich glaube das ich nicht mit den aspherischen Glässern zurecht komme.

Bin echt unzufrieden. Bin extra zum Fachoptiker gegangen.

Muss nächste Woche wohl nochmal hin.

Gibt es von Rodenstock auch ein normales spärisches Glass im 1,6 und 1,74 Bereich?

Von der Arbeit Optikers bin ich auch nicht besonders angetan:
1)habe an Fassung(Titan Porsche Design 370 Euro) innen, untere Ecke kleine Kratzer ???
Meine Frage dazu: Kann das durch das Einlegen der Glässer geschehen sein? Wird das Gestell irgendwo eingespannt?

2) am Glassrand sind kleine schwarze Flecken zu sehen???


Bin ganz unzufrieden....

Was soll ich nur machen?
:evil:
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Rodenstock Impression- unzufrienden-aspherisches glass?

Beitrag von kowalski »

Hallo!
Es gibt durchaus Menschen, die mit asphärischen Gläser nicht klar kommen. Das ist allerdings, wenn die Glasstärken passen und die Gläser exakt zentriert sind, eher selten.

Die Fassung wird beim Einsetzten der Gläser nicht eingespannt, so ein Kratzer kann viele Ursachen haben, die jetzt im nachhinein noch herauszufinden ist wahrscheinlich kaum möglich.

Sind die schwarzen Flecken tatsächlich am Glas, oder könnte es auch sein, dass die Flecken durch die Fassungsgut durch das Glas schimmern?
Wenn ja, könnte die Oberflächenbeschichtung der Fassung defekt sein, dann am besten beim nächsten Besuch in Dubai beim Händler reklamieren.
Sollten die Flecken am Glas sein, kann man die sicherlich mit dem geeigneten Mittel entfernen.

Es gibt von Rodenstock ein sphärisches Glas mit dem Index 1.6, alle höheren Indizes sind bei Rodenstock asphärisch.

Alternativ gibt es von der Firma Seiko ein sphärisches Glas mit Index 1.67.

Noch eine kurze Anmerkung:
Deine Argumentation für die Entscheidung der Glasart finde ich komisch. Klingt ungefähr so, als wenn ich bei einer Blinddarm-OP auf die Narkose verzichten würde, wenn die PKV diese nicht zahlen würde (hinkt etwas das Beispiel, aber ich glaube, Du weißt was ich meine).
A
Augenoptikermeister
Beiträge: 441
Registriert: Montag 27. August 2007, 17:43

Re: Rodenstock Impression- unzufrienden-aspherisches glass?

Beitrag von Augenoptikermeister »

kowalski hat geschrieben:Hallo!
Es gibt durchaus Menschen, die mit asphärischen Gläser nicht klar kommen. Das ist allerdings, wenn die Glasstärken passen und die Gläser exakt zentriert sind, eher selten.

Die Fassung wird beim Einsetzten der Gläser nicht eingespannt, so ein Kratzer kann viele Ursachen haben, die jetzt im nachhinein noch herauszufinden ist wahrscheinlich kaum möglich.

Sind die schwarzen Flecken tatsächlich am Glas, oder könnte es auch sein, dass die Flecken durch die Fassungsgut durch das Glas schimmern?
Wenn ja, könnte die Oberflächenbeschichtung der Fassung defekt sein, dann am besten beim nächsten Besuch in Dubai beim Händler reklamieren.
Sollten die Flecken am Glas sein, kann man die sicherlich mit dem geeigneten Mittel entfernen.

Es gibt von Rodenstock ein sphärisches Glas mit dem Index 1.6, alle höheren Indizes sind bei Rodenstock asphärisch.

Alternativ gibt es von der Firma Seiko ein sphärisches Glas mit Index 1.67.

Noch eine kurze Anmerkung:
Deine Argumentation für die Entscheidung der Glasart finde ich komisch. Klingt ungefähr so, als wenn ich bei einer Blinddarm-OP auf die Narkose verzichten würde, wenn die PKV diese nicht zahlen würde (hinkt etwas das Beispiel, aber ich glaube, Du weißt was ich meine).
Was soll das, die Fassung im Ausland kaufen,und hier die Oberfläche rekl.??
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Rodenstock Impression- unzufrienden-aspherisches glass?

Beitrag von kowalski »

Erst lesen, dann meckern!
Ich schrieb: ......beim nächsten Besuch in Dubai beim Händler reklamieren.
g
groo
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 16. August 2008, 16:22

Re: Rodenstock Impression- unzufrienden-aspherisches glass?

Beitrag von groo »

... Die Fassung von Porsche Design hat eine weltweite Garantie so das diese auch in Deutschland gültig sein müsste. Gehe morgen zum Optiker, mal sehen was wird...
Ob die Flecke durch Defekte der Oberflächenbeschichtung der Fassung oder doch am Glass sind , kann ich beim besten Willen nicht genau sagen...mal sehen was der Optiker dazu sagt...

"Deine Argumentation für die Entscheidung der Glasart finde ich komisch. Klingt ungefähr so, als wenn ich bei einer Blinddarm-OP auf die Narkose verzichten würde, wenn die PKV diese nicht zahlen würde (hinkt etwas das Beispiel, aber ich glaube, Du weißt was ich meine)."

..naja das kann man so oder so sehen... aber wenn man für das Glass nichts zahlen muss, und einem wird vom Optiker das angeblich beste Glass angeboten, würdest du das dann auch nicht nehmen?
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Rodenstock Impression- unzufrienden-aspherisches glass?

Beitrag von kowalski »

Na klar würde ich das nehmen, aber unabhängig davon, ob das meine PKV zahlt oder ich selber in die Geldbörse greifen müsste. Ich zahle lieber für Gesundheit und Lebensqualität (und gutes Sehen gehört für mich zu Lebensqualität), als für Urlaub, Klamotten, Elektronik, Auto etc..
Würde mir ein Arzt eine Therapie anbieten und schlüssig erklären können, dass diese Therapie gut für meine Gesundheit ist, wäre es mir egal, ob ich selber zahle oder meine KV. Das Geld würde ich dann woanders (s.o.) sparen.
Antworten