Seite 1 von 2

Brille Putzen

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 17:14
von Strandschrat
Hallo,
ich habe meine Brille jetzt seit ca. 3 Jahren und mir fällt auf, dass die Gläser langsam "stumpf" werden, und ich habe den Verdacht, dass es an den Brillenputztüchern liegt, die ich nutze (einfach welche aus dem Supermarkt). Kann das sein? Und wenn ja, welche schonenderen Alternativen würdet ihr mir für die nächsten Gläser empfehlen? Denn eigentlich wollte ich nicht allzu oft neue Gläser kaufen, die sind für mich (-9, Astigmatismus) recht teuer...
Vielen Dank!

Re: Brille Putzen

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 17:48
von starry_night
Ja, das kann sein. Diese Brillenputztücher sind nicht für Kunststoffgläser geeignet.

Als Laie kann ich natürlich keine allgemeingültigen Empfehlungen abgeben, aber in meinen 34 Jahren als Brillenträger habe ich mit lauwarmem Wasser, einem Schuss verdünntem Spülmittel, und anschließend mit einem weichen, fusselfreien Tuch (Kosmetiktuch z.B.) trocknen nur gute Erfahrungen gemacht.

Re: Brille Putzen

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 18:22
von Snipera
Ergänzung:
Geschirr-Spülmittel, Glasreiniger oder Fensterputzmittel sind nicht für Brillengläser geeignet, da diese Reinigungskörner enthalten könnten bzw. unverdünnt zu scharf sind. Das führt u.a. entweder zum zerkratzen oder zum abätzen der Schicht.
(Bitte jetzt keine Kommentare mit: Das mache ich aber schon seit Jahren so!!! Einfach freuen, dass bis jetzt nichts passiert ist)

Reinigungstücher vom Supermarkt oder vom Versandhandel (z.B.: Direktversand) kommen oftmals aus einem Produktionsland, das nahezu nur mineralische Gläser verkauft. Da ist es natürlich, dass die Anforderungen völlig anders sind, als in unserem Breitengrad. Meistens fehlt ein Hinweis auf der Verpackung für welche Gläser es verwendet werden darf!

Zur Veranschauung:
Klopapier, Papierhandtücher etc. sind viel zu grob und zerkratzen Gläser auf alle Fälle. Auch die festeren Kosmetiktücher in Hotels sind dafür gänzlich ungeeignet.

Daher gibt es eigene Microfasertücher + Reinigungssprays

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 12:09
von benkhoff
Snipera hat geschrieben:Daher gibt es eigene Microfasertücher + Reinigungssprays
richtisch...! Ein extra Ultraschallbad ist ein sehr zu empfehlender zusätzlicher "Luxus". Mit Mikrofasertüchern und zu den Gläsern passenden Reinigungsflüssigkeiten werden Kunststoffgläser durchaus 10 Jahre alt.

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 13:46
von isegrim
Snipera hat geschrieben:Ergänzung:
Geschirr-Spülmittel, Glasreiniger oder Fensterputzmittel sind nicht für Brillengläser geeignet, da diese Reinigungskörner enthalten könnten bzw. unverdünnt zu scharf sind. Das führt u.a. entweder zum zerkratzen oder zum abätzen der Schicht.
(Bitte jetzt keine Kommentare mit: Das mache ich aber schon seit Jahren so!!! Einfach freuen, dass bis jetzt nichts passiert ist)
Also das irritiert mich jetzt doch: Ist denn nicht (fließendes) lauwarmes Wasser mit einem Spritzerchen Geschirrspülmittel der Standard-Tip für die Reinigung von Brillen(gläsern)? Ich meine, das auch hier im Forum aus berufenem Munde bzw. aus berufener Tastatur bereits gelesen zu haben.

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 14:23
von Snipera
Ich spreche hier natürlich nur für mich und nicht für andere Kollegen:

Geschirrspürmittel ist nicht gleich Geschirrsprülmittel -> daher ist hier eine Verallgemeinerung FALSCH!
Und wie der Name schon sagt, gehört Geschirrspülmittel auf Geschirr und nicht auf optische Präzisionslinsen mit einer komplexen Beschichtung.

Meine Meinung - die neben vielen anderen Meinungen - auch seine eigene Berechtigung hat. Daher spreche ich hier nicht für die gesamte Branche
:wink:

Aber einfach mal die Logik einschalten:
Ich putze mit einem Abrasivreiniger die Linsen - welches Ergebnis wird dann erwartet?

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 14:28
von Strandschrat
benkhoff hat geschrieben:
Snipera hat geschrieben:Daher gibt es eigene Microfasertücher + Reinigungssprays
richtisch...! Ein extra Ultraschallbad ist ein sehr zu empfehlender zusätzlicher "Luxus". Mit Mikrofasertüchern und zu den Gläsern passenden Reinigungsflüssigkeiten werden Kunststoffgläser durchaus 10 Jahre alt.
Super, danke für den Tipp, dann werd ich das mal so versuchen. Ist halt nur nicht so praktisch für unterwegs wie die Reinigungstücher;-) Mit dem Ultraschallbad beim Optiker hab ich auch schon schlechte Erfahrungen machen müssen. Meine Brille hat einen schwarzen Kunststoffrahmen, der jedesmal danach weiss anläuft, nach ein paar Tagen sieht's dann wieder normal aus, auch irgendwie komisch

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 14:46
von starry_night
Ich hab die Empfehlung für mein Reinigungsverfahren übrigens auch von einem meiner Optiker :)

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 15:51
von GodEmperor
Strandschrat hat geschrieben:Meine Brille hat einen schwarzen Kunststoffrahmen, der jedesmal danach weiss anläuft, nach ein paar Tagen sieht's dann wieder normal aus, auch irgendwie komisch :-)
Meist "dünsten" Kunststoffe Schweiß o.ä. aus, wenn sie einige Zeit in Gebrauch waren und werden stumpf. zu sehen an den weißen Rändern. Prinzipiell hilft da eine u. U. zeitaufwändige Hochglanzpolitur (beim Optiker polieren lassen, nicht beim KFZ-Aufbereiter... :lol: und auch besser nicht selber machen), die die Oberfläche wieder glättet.
Bei Fragen zu Spülmittel als "die superduper" Alternative weise ich immer gerne auf die 80er oder 90er Jahre Werbung von Palmolive hin: "Sie baden gerade Ihre Hände drin!" "In Geschirrspülmittel?!?" "Nein, in Palmolive!", da ist nämlich mittlerweile in (fast) allen so ne tolle Handcremesache drin, die immer schön auf den Gläsern schmiert.
P.S.: Mal auf die Verpackung der feuchten Brillenzerstörtücher gucken: "Geeignet für entspiegelte und Kunststoffgläser" steht meist drauf. Nach der EU-Kennzeichnungspflicht: Was wurde nicht genannt...? Entspiegelte Kunststoffgläser. Ist also ausgeschlossen vom Verwendungszweck.

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 16:14
von isegrim
Auf der Internetseite von Hoya (auf der übrigens die Schrift so klein ist, dass der geneigte Leser unweigerlich vermuten muss, er benötige eine neue Brille - aber das nur am Rande) heißt es zum Thema Pflege:
Reinigung der Brillengläser

Am besten lassen sich Brillengläser mit einem Mikrofasertuch reinigen. Papiertaschentücher und Küchenpapier sind tabu. Denn sie enthalten oft grobe Holzfasern, die Kratzer verursachen können. Die Reinigung sollte grundsätzlich immer von innen nach außen erfolgen.

Stark verschmutzte Gläser können Sie ganz einfach mit Wasser und einem Tropfen milder, flüssiger Seife reinigen. Aggressive Stoffe (z.B. Azeton, Ammoniakwasser, Äther, Haarspray, Haushaltsreiniger, Klebstoff, Parfum, Pestizide) können Brillengläser beschädigen.

Pflege der Fassung

Ihre Brillenfassung lässt sich am besten mit einem weichen Tuch mit lauwarmem Wasser und eventuell flüssiger Seife reinigen.

Achten Sie bei der Reinigung der Fassung darauf, dass die Brillengläser nicht beschädigt werden. Am besten ist es, die Fassung deshalb immer am Nasenstück festzuhalten.
http://www.hoya.de/index.php?SID=573c76 ... e_id=18914

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:00
von Roland A. Frank
putzig hat geschrieben:Ich hab die Empfehlung für mein Reinigungsverfahren übrigens auch von einem meiner Optiker :)
Echt putzig, ausgerechnet beim Reinigen wird auf einmal von Manchen den Optikern geglaubt,
beim Rest - zumindest den Beiträgen von EV nach - glaubt man den Optikern eher nicht...
Eher im Gegenteil, da wird nach wenigen Stunden Tragezeit einer Brille schon "geforscht" und "gemutmaßt"...

Nichts für ungut, find es amüsant :D

Und wenn Zwei das Gleiche tun, ist es noooooch laaange nicht daselbe !

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:08
von starry_night
Roland A. Frank hat geschrieben: Echt putzig, ausgerechnet beim Reinigen wird auf einmal von Manchen den Optikern geglaubt,
beim Rest - zumindest den Beiträgen von EV nach - glaubt man den Optikern eher nicht...
Eher im Gegenteil, da wird nach wenigen Stunden Tragezeit einer Brille schon "geforscht" und "gemutmaßt"...

Nichts für ungut, find es amüsant :D
Da bist Du jetzt aber an der falschen Adresse :D Als ich mit meiner Brillenfrage hier aufgeschlagen bin, hatte ich die Brille bereits anderthalb Jahre, und der ausführende Optiker war so weit weg, dass ich nicht mal eben den fragen konnte.

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:24
von LöweNRW
Roland A. Frank hat geschrieben:Echt putzig, ausgerechnet beim Reinigen wird auf einmal von Manchen den Optikern geglaubt,
beim Rest - zumindest den Beiträgen von EV nach - glaubt man den Optikern eher nicht...
Eher im Gegenteil, da wird nach wenigen Stunden Tragezeit einer Brille schon "geforscht" und "gemutmaßt"...
Nichts für ungut, find es amüsant :D
nIx für ungut... aber den Beitrag find ich auch amüsant. :wink:

Da melden sich hier so nach meinem Gefühl 1/2 Kunden pro Tag die ein Problem mit Brille/Kontaktlinsen haben. Wenn man das mal ins Verhältnis setzt zu den jährlich verkauften Brillen, dürfte sich das in realen %-Zahlen nicht darstellen lassen. Diese äußerst pauschalierte Aussage ist in meinen Augen daher völlig deplaziert.

Ich selbst reinige seit vielen Jahren die Brille mit einem Tropfen Flüssigseife unter lauwarmem Wasser und nutze nachher das Toilettenpapier - natürlich nicht das billige... :wink:

Und oft wird auch nur das Mikrofasertuch verwendet nach vorherigem abpusten des Staubes... und in den vielen vielen Jahren des Brille-Tragens... nie ein Problem. :)

Jedoch... wie in meinen Beiträgen nachzulesen ist, durchaus Probleme beim Optiker ! :wink:

LG vom Löwen

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:38
von starry_night
Mit Seife hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, da da meist irgendwas rückfettendes drin ist, und das gibt dann Schlieren auf den Gläsern.

Re: Brille Putzen

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 17:45
von LöweNRW
Hi :)

rueckfettend ist heutzutage alles. Sowohl Seifen als auch Spuelmittel. Aber i.A. nicht so intensiv, dass es bei der Reinigung stoeren wuerde.

LG vom Loewen