Seite 1 von 2

Randlose Fassungen

Verfasst: Montag 21. März 2016, 19:26
von Sakura
Guten Tag,

ich möchte mir eine randlose Brille anfertigen, aber alle, die ich gefunden habe, haben so einen sehr geraden Nasensteg, das finde ich optisch nicht so ansprechend. Bisher habe ich nur Lindberg entdeckt, wo der Steg gebogen und sehr unauffällig ist, aber mir ist das preislich zu teuer. (Lieber mehr Geld für gute Gläser.) Welche Marken könnt ihr mir empfehlen? Ich war schon bei vielen Optikern, die meisten haben eben oft Silhouette, aber da ist der Steg auch sehr grade.

Gruß,
Sakura

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:51
von Eberhard Luckas
Moin,
bei Minima gibt es solche Stege.

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Montag 21. März 2016, 23:29
von Sakura
Danke. Habe geguckt, so richtig begeistert bin ich noch nicht, aber ich gucke mir diese Brillen auf alle Fälle an.

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 01:50
von optido
Die Lunor Randloskollektion mit W-Steg oder wahlweise mit Seitenstegen

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 02:18
von Sakura
Danke, aber sind die Lunor nicht auch fast so teuer wie die Lindberg-Brillen?

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 08:00
von Traumtänzerin
Aber das ...
Sakura hat geschrieben: ich möchte mir eine randlose Brille anfertigen, .....
ist wohl nicht so ganz wörtlich zu nehmen?

Wenn doch: Alle Achtung, du hast Mut! Vor allem in Anbetracht von
Sakura hat geschrieben: Lieber mehr Geld für gute Gläser
:wink:

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 09:17
von prüflingsprüfer
Sakura hat geschrieben:Danke, aber sind die Lunor nicht auch fast so teuer wie die Lindberg-Brillen?
Nein

...und schon mal bei Berliner Optikwelt geguggt ?

...Und bevor wir jetzt geschätzte 500 Kollektionen mit "Randlosen" durchgehen,
stöber einfach mal weiter bei den Optikern in deiner Nähe -
einer kann dir sicher vor Ort das Gewünschte liefern (sowohl in Hinsicht Aussehen, Qualität und entsprechendem Preis)

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 11:12
von Maria
prüflingsprüfer hat geschrieben: einer kann dir sicher vor Ort das Gewünschte liefern (sowohl in Hinsicht Aussehne, Qualität und entsprechendem Preis)
Der Optimismus der Optiker :wink: Wenn man selbst genau Wunschvorstellungen hat, wird es verdammt schwierig das Passende zu finden und man stellt fest, dass das Gegenüber die Kriterien für erfüllt sieht u. man selbst ist doch noch nicht zufrieden ist (erlebe ich beim Schmuck u. Schuhkauf allerdings ebenfalls :lol: )
Viel Erfolg bei der Suche
Maria

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 12:09
von prüflingsprüfer
Maria hat geschrieben:...
Wenn man selbst genau Wunschvorstellungen hat, wird es verdammt schwierig das Passende zu finden und man stellt fest, dass das Gegenüber die Kriterien für erfüllt sieht u. man selbst ist doch noch nicht zufrieden ist (erlebe ich beim Schmuck u. Schuhkauf allerdings ebenfalls :lol: )
...
dann wird es im Netz erst recht nicht klappen.....
(zumindest mit einem vernünftigen Aufwand)

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 12:54
von yyz
Na der Versuch ist legitim. Kann ja durchaus mal sein, daß ein Kollege das gesuchte Stück auf Anhieb benennen kann oder gar rumliegen hat.

Sehr erfolgreich wird die Suche in diesem Fall vermutlich nicht sein. Dünn, Wunschform, gute Qualität kenne ich auch nicht in billig. Chancen gibt es evtl. mit preisreduzierten Altbeständen.

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 13:35
von Distel
Sakura hat geschrieben: ....aber mir ist das preislich zu teuer. (Lieber mehr Geld für gute Gläser.)
Gerade bei dünnrandigen randlosen Fassungen ist die Qualität entscheidend. Wenn der Hersteller ein einfaches Material verwendet, kann er kostengünstiger verkaufen. Aber es ist nicht auszuschließen, dass diese Brille im Gebrauch schneller verbiegt und so was nervt auf Dauer. :?

Garnituren von hochwertigen randlosen Fassungen können mehrfach verglast werden, eventuell mit neuer Glasform. Bei einer solchen Verwendung relativiert sich auch die Anschaffung.
Günstig für spätere eventuelle Ersatzteil-Beschaffungen, wenn die Bohrloch-Distanzen beim Hersteller für alle Modelle identisch sind. :idea:

Sinn macht es auch, den Vorschlag des Kollegen yyz aufzugreifen. Manchmal entpuppt sich eine Brillenfassung aus unerklärlichen Gründen als betriebstreues Modell und wird zum reduzieren Preis abgegeben. :D Viel Glück!

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 16:28
von benkhoff
noch einen Hinweis auf TOM'S DESIGN Brillen. Made in Germanni, langlebige Gestelle, individuelle Formen :wink:

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 00:35
von Sakura
Traumtänzerin hat geschrieben:Aber das ...
Sakura hat geschrieben: ich möchte mir eine randlose Brille anfertigen, .....
ist wohl nicht so ganz wörtlich zu nehmen?
Nein, natürlich nicht, :lol: :lol: :lol: wo war ich denn da mit meinen Gedanken? :wink:

Ich trage momentan eine Silhouette Vollrahmen für 300€ das Gestell. Aber eine Lindberg rahmenlos kostet um 450€, deshalb suchte ich eben nach preislichen Alternativen um 250-300€. Wenn die Silhouette nicht diesen geraden Steg hätte, hätte ich mich ja für diese entschieden.

Danke erstmal für die neuen Vorschläge.

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 11:34
von benkhoff
Ergänzung: viele "Randlos-Brillen-Hersteller" bieten verschiedene Stegformen und -grössen an. Immer nachfragen!

achso, nochwas: aus einem graden Steg kann eigentlich jeder halbwegs handwerklich begabte Optiker auch einen runden biegen (natürlich ohne das Spuren zurückbleiben)...

Re: Randlose Fassungen

Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 13:03
von prüflingsprüfer
benkhoff hat geschrieben:..
achso, nochwas: aus einem graden Steg kann eigentlich jeder halbwegs handwerklich begabte Optiker auch einen runden biegen (natürlich ohne das Spuren zurückbleiben)...
Optimist :mrgreen: