Immer wieder Schäden an der Vergütung

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
4
4Auge
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 18:38

Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von 4Auge »

Erst mal Hallo an alle.
Ich bin etwas verunsichert und zweifele an mir selbst.
Immer wieder habe ich mit meinen Brillen Schäden an der Vergütung - seit 10 Jahren "sterben" meine Gläser immer wieder an Vergütungsschäden.
1 oder zwei mal - da mag ich an Zufall glauben, aber inzwischen muss ich davon ausgehen, dass der Fehler wohl bei mir liegen muss.

Mein Optiker verwendet gerne Essilor Gläser.
Ein Satz hat sich verabschiedet, indem auf der Innenseite der Gläser sich die Vergütung zentral aufgelöst hat. Es sah so aus, als wenn durch die Wimpern alles kaputt geschlagen worden wäre, tiefe Riefen, Matt geworden.

Ähnliches Problem wieder später.

Im Moment habe ich eine randlose Brille (mit Nylon-Faden) und Essilor Cryzal. Nun löst sich (auch bereits zum zweiten Mal, wurde einmal auf Garantie erneuert) außen am Rand die Vergütung sowohl auf der Innenseite als auch auf der Aussenseite, auf der Ecke unten.

Bild

An Zufall glaube ich natürlich nicht mehr.
Reinigen tue ich meine Brille im Ultraschall, mit etwas zugesetztem Geschirrspülmittel, danach unter laufendem warmen Wasser, danach mit einem ausschließlich für die Brillen benutztes Baumwolltaschentuch zum Abtrocknen.

Im Haushalt lebt noch eine Katze, die ihren Kopf auch gerne an meiner Nase reibt. Da bleibt die Aussenseite aber unbelastet.

Nun steht bei mir die Anschaffung von Gleitsichtgläsern an, für die mein Optiker bereits einen 4 stelligen Betrag ausgerufen hat... (jaja, ich nehme auch immer gern "vom feinsten", habe ca sph. +4, Cyl +2, prisma +1) und hab nun keinen Bock, nach zwei jahren wieder mit Problemen und Garantien da zu stehen:

Hat jemand eine Idee, ob ich was falsch mache, das Problem aufgrund der Randlosigkeit auftritt, sonst noch Ideen? Oder Vorschläge?
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von prüflingsprüfer »

Die beschädigte Fassung macht dir nichts aus ?
Wie lange ist diese schon im Gebrauch ?
Welcher Brechungsindex (Materialart) bei den Gläsern hast du in der Brille ?
Wie sieht das mit dem Sitz der Brille aus - haben die Gläser womöglich irgendwo
Hautberührung ?
Was sagt eigentlich dein Optiker vor Ort dazu ? (der ist doch eigentlich dein erster Ansprechpartner)
Was sagt deine Katze zu den Vorwürfen? (Scherz)
Wie oft reinigst du deine Brille im Ultraschall und wie lange liegt die da drin ? (kein Scherz)
Welches Spülmittel verwendest du und in welcher Konzentration? (evtl. ist das auf Dauer einfach zuuu scharf)
Wie oft nimmst du die Brille am Tag auf und ab und wo legst du sie hin (also eine Frage der Handhabung)

Fragen über Fragen
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1022
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von brillentieger »

Da sich bei Ihnen die Beschichtung nasal ablöst, tippe ich darauf, dass die Brillengläser an der Nase leicht anliegen. Durch Ihren Hautschweiss kommt es zu den auf dem Bild zu sehenden Beschichtungsablösungen. Wichtig wird bei der neuen Brillenwahl sein, eine Glasform zu wählen, bei der die Brillengläser nicht direkt auf der Haut aufliegen. Die Beschichtungen von Essilor sind mit die besten die auf dem Markt zu finden sind, von daher glaube ich nicht an einen Materialfehler.
eine schönen Start ins neue Jahr
brillentieger

edit: ich habe mir das Bild nochmals angeschaut und festgestellt, dass sich die Beschichtung temporal ablöst. Ich denke aber trotzdem das es sich um eine Reaktion von Schweiss handeln könnte
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8462
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von DI Michael Ponstein »

@ tieger - ist nicht nasal . ist aussen, bild steht nur auf dem kopf!

aber zusammen mit dem fassungszustand sehe ich auch das schweiss bzw. hauttranspiration die ursache ist.
dagegen ist kein mittel gewachsen. ist so ähnlich, wenn an der meeresluft metall liegt, rostet und verwittert nur durch die säurehaltige luft in verbindung mit wasser. da ultraschall häufig zum einsatz kommt, entsteht die säuresituation schnell.
empfehlung - titan oder kunststoffmaterialien im bereich der fassung. Glas wenn möglich mineral.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von herrdelling »

warmes Wasser oder heisses Wasser?? (auch kein Scherz)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8462
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von DI Michael Ponstein »

glaub ich nicht, müsste mehr schäden haben
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von vidi »

Ich habe noch eine andere Vermutung:
Die Abnutzungen an Fassung und Gläsern sehen so aus, als wenn es genau die Auflageflächen in einem Etui wären.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von Kalle »

Ich denke, das es am Ultraschall liegt. Wenn ich mich richtig erinnere hat mir mal ein Glashersteller gesagt, dass ein modernes, beschichtetes Kunsttoffglas, maximal 20 (zwanzig) Sekunden ins Ultraschll-Bad darf.
Wir raten inzwischen unseren Kunden von der Benutzung eines eigenen Ultraschall-Reinigungsgerätes, ab.
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von vidi »

Wenn man natürlich die Brille dann noch mit den Gläsern nach unten in USch legt...
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
4
4Auge
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 18:38

Re: Immer wieder Schäden an der Vergütung

Beitrag von 4Auge »

Schon mal vielen Dank für die Antworten:
prüflingsprüfer hat geschrieben:Die beschädigte Fassung macht dir nichts aus ?
Oh doch - deswegen soll sie auch bald ersetzt werden. Aber die neue Brille soll halt länger halten.
Wie lange ist diese schon im Gebrauch ?
Das Gestell ca 4 Jahre, die Gläser etwa 2
Welcher Brechungsindex (Materialart) bei den Gläsern hast du in der Brille ?
ich denke, ca 1.6, bin ich mir nicht so klar drüber
Wie sieht das mit dem Sitz der Brille aus - haben die Gläser womöglich irgendwo
Hautberührung ?
Schließe ich aus. Ganz besonders an den Aussenecken unten. Meine Nase ist sehr senkrecht, Brillen rutschen dadurch auch recht leicht. Wenn ich sie hochschieben muss, tue ich das mittig der Gläser, da wo alles in Ordnung ist.
Was sagt eigentlich dein Optiker vor Ort dazu ? (der ist doch eigentlich dein erster Ansprechpartner)
Mit dem werde ich ein Gespräch haben - aber ich versuche mich gerne vorher schlau zu machen. Ich vertraue meinem Optiker sehr, doch ich bereite mich gerne auch vor, damit eine Beratung nicht einseitig ist, und man Argumente auch diskutieren kann.
Was sagt deine Katze zu den Vorwürfen? (Scherz)
Sie schaut mich mit großen, aufgerissenen unschuldigen Augen an, und will schmusen.
Wie oft reinigst du deine Brille im Ultraschall und wie lange liegt die da drin ? (kein Scherz)
Welches Spülmittel verwendest du und in welcher Konzentration? (evtl. ist das auf Dauer einfach zuuu scharf)
Das könnte ein Punkt sein. Reinigung je nach Verschmutzung, alle 2-4 Tage. Doch möglicherweise zu lang.
Kalle hat geschrieben:Ich denke, das es am Ultraschall liegt. Wenn ich mich richtig erinnere hat mir mal ein Glashersteller gesagt, dass ein modernes, beschichtetes Kunsttoffglas, maximal 20 (zwanzig) Sekunden ins Ultraschll-Bad darf.
:shock: Das wäre der Punkt. dann würde ich mir aber die Frage stellen, warum sich das Problem auf eine Ecke (innen und aussen) beschränkt. Bzw. zeigt sich das ganze symmetrisch - auch auf dem anderen Glas. Aber hier reinige ich dann sicher zu lang. Das Spülmittel selber sollte nicht das Problem sein: Einfaches Handpülmittel, ich habe eine Flasche, in der ich bereits verdünntes (ca 1:15) Spülmittel habe, davon gibt es einen spritzer in den Ultraschall.
Wie oft nimmst du die Brille am Tag auf und ab und wo legst du sie hin (also eine Frage der Handhabung)
Im Normalfall einmal auf am Morgen und ab am Abend. Wenn ich zwischendurch lange Computerarbeiten oder Feinarbeiten habe, kommt die "scharfe" Brille in's Spiel, um die Alterssichtigkeit auszugleichen. Dann lege ich meine normale Brille mit den Gläsern nach oben in das Etui, das Etui bleibt offen.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:@ tieger - ist nicht nasal . ist aussen, bild steht nur auf dem kopf!

aber zusammen mit dem fassungszustand sehe ich auch das schweiss bzw. hauttranspiration die ursache ist.

empfehlung - titan oder kunststoffmaterialien im bereich der fassung. Glas wenn möglich mineral.
Mineral ist nicht möglich. Da werde ich ruckzuck Druckstellen haben. Das Bild steht nicht auf dem Kopf, die Brille liegt auf der Fassung. :wink:
Antworten