Seite 7 von 12

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 17:53
von GodEmperor
Bezüglich der äußerst interessanten Entwicklung dieses Threads: :lol:
Bezüglich back2topic:
vidi hat geschrieben:Warum werden dann Kurse angeboten wie: Assistenz im Bereich der professionellen Augenglasbestimmung bzw. .... Kontaktlinsenanpassung?
Ja, warum? Zur Vorbereitung für angehende Meister? Kaum einer derer, die mir bekannt sind, haben nach diesem Kurs die Meisterschule besucht bzw konnten das Zertifikat "Assistent/in Refraktionsbestimmung" dafür nutzen. Was assistiert man denn da? Phoropter abbutze oder Messgläser reichen? Oder Vorarbeit (sozusagen ein manueller Autorefraktometer) für die nun folgende meisterliche Messung?
Gopal hat geschrieben:Refraktionsmessbrille heißt und nicht Refraktionsbestimmbrille.....
Oder (mein Lieblingswort dafür) "Probierbrille". Sehr vertrauenerweckende Bezeichnung.

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:14
von Gopal
Hab sie probiert......... schmeckt nicht!

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:19
von GodEmperor
:lol: "Reifen" lassen, nicht jedesmal desinfizieren vor ner Refraktionsmessungsprobieraugenglasbestimmbrillenstärkenausklüngelgeschichte. Nach etwa nem Monat nochmals probieren...

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:24
von Gopal
:lol:

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:26
von optikgutachter
Mit dem Refraktions- oder Kontaktlinsen- ASISTENZKURS darfst Du helfen,
aber nicht selber messen oder Kontaktlinsen anpassen.

(Nur zur Klarstellung.)

Gruß OG

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:45
von vidi
optikgutachter hat geschrieben:Mit dem Refraktions- oder Kontaktlinsen- ASISTENZKURS darfst Du helfen,
aber nicht selber messen oder Kontaktlinsen anpassen.

(Nur zur Klarstellung.)

Gruß OG
Dann weiß ich nicht was der Kurs soll.

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:48
von benkhoff
dem Seminar-Anbieter möglichst viel Cash in Kass. ansonsten: nicht viel, außer event. Erkenntnis :wink:

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:52
von optikgutachter
vidi hat geschrieben:
optikgutachter hat geschrieben:Mit dem Refraktions- oder Kontaktlinsen- ASISTENZKURS darfst Du helfen,
aber nicht selber messen oder Kontaktlinsen anpassen.

(Nur zur Klarstellung.)

Gruß OG
Dann weiß ich nicht was der Kurs soll.
Um erweiterte Kenntnisse vor Beginn der Meisterschule zu erlangen.

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 18:55
von vidi
optikgutachter hat geschrieben:
vidi hat geschrieben:
optikgutachter hat geschrieben:Mit dem Refraktions- oder Kontaktlinsen- ASISTENZKURS darfst Du helfen,
aber nicht selber messen oder Kontaktlinsen anpassen.

(Nur zur Klarstellung.)

Gruß OG
Dann weiß ich nicht was der Kurs soll.
Um erweiterte Kenntnisse vor Beginn der Meisterschule zu erlangen.
Dann kann man das auch so nennen.

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 23:58
von wörterseh
optikgutachter hat geschrieben:
vidi hat geschrieben:
optikgutachter hat geschrieben:Mit dem Refraktions- oder Kontaktlinsen- ASISTENZKURS darfst Du helfen,
aber nicht selber messen oder Kontaktlinsen anpassen.

(Nur zur Klarstellung.)

Gruß OG
Dann weiß ich nicht was der Kurs soll.
Um erweiterte Kenntnisse vor Beginn der Meisterschule zu erlangen.
Irgendwie komm ich aus dem Kopfschütteln nicht raus...

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 10:25
von benkhoff
Kurse belegen, Seminare mitmachen, sich dutzende Zertifikate an die Wand hängen -- kann man machen (wer genügend Zeit dafür hat) und sieht vielleicht auch schön aus, heisst aber nix offizielles. Denn nur die staatl. Qualifikation (in unserer Branche: staatl. geprüfte(r) AugenoptikermeisterIn) ist von Bedeutung.

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 10:29
von Gopal
Wieder was dazu gelernt. Der DI ist raus als Dipl.Ing., und auch z.B. ich als AO-Meister HWK.....
Man wird alt wie ein Q, und lernt immer noch dazu.... :wink:

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 10:33
von benkhoff
hooooch, alterchen, Du weisst genau, wie ich es meine. Bitte verdrehe nicht alles und stell dich nicht so blöd an!

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 10:40
von Gopal
Hooooch, Jungchen! Ich weiß wie Du das meinst. Wir sind hier aber im öffentlichen Bereich.
Da kannste nicht unbedingt von ausgehen, daß das Jeder weiß.
Wäre also besser gewesen, genauer zu formulieren.
Also: Acht geben, Prachtleben. :wink:

Re: Wer darf refraktionieren?

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 11:03
von benkhoff
dann nochmal, für die ganz langsamen, oder die es nicht begreifen wollen :lol: :

nur die offiziell, staatlich geprüften Optiker sind Augenoptikmeister. Auch der Augenoptikmeister-Titel der Handwerkskammer zählt dazu und auch ein Diplom Ingenieur Augenoptik entspricht einem Augenoptikermeister.

Alle anderen Zertifikate sind schön und gut, aber nix offizielles.


@gopal: ist es ihro Durchlaucht so genehm??