Sehbereich Gleitsichtbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Genau, und unsere Aufgabe ist es das für den Kunden passende Produkt zu finden und zu empfehlen.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
o
optimalsehen
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 17:33
Wohnort: Kiel

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von optimalsehen »

@Gopal
Ich schreibs mal per PN

Herzliche Grüße
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
C
Collie
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 18. August 2011, 13:13

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von Collie »

Oha, da habe ich ja eine Diskussion losgetreten!

Nochmal kurz zur Vorgehensweise beim Kauf meiner Brille: Es wurde mit der tatsächlich später verwendeten Fassung gemessen, weil diese nämlich vorher extra bestellt wurde. Die Vermessung erfolgte sowohl mit Filzstift und dem "schwarzen Kasten" vor dem Auge als auch mit einer kamerabasierten Software, die mich von vorn und von der Seite abgelichtet hat.
Und die Überprüfung der Zentrierung erfolgte unter anderem auch mit einem auf einen Spiegel gelegten Stift, das ist vermutlich die Spiegelmethode?

Smutje hat geschrieben, ich solle mal schauen, wer von Euch in der Nähe sitzt. Nun, Vidi und Gopal wären erreichbar. Aber ist es denn fair, jetzt sofort den Optiker zu wechseln? Unterstützung ist natürlich toll, aber ich möchte auch als Kunde fair bleiben. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich es am besten angehen soll.

Viele Grüße
Collie
o
optimalsehen
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 17:33
Wohnort: Kiel

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von optimalsehen »

@vidi
richtig.
Aber das wird eben bei vielen Filialisten nicht gemacht. Da zählt als beste Empfehlung das Glas, was in der internen Liste ganz oben steht, das optimale Glas. Optimale Marge trifft es da eher.
Wie Gopal schon sagte, machmal ist ein einfaches Außenprogressives besser als der ganze HighTech Kram. Aber das weiß dort keiner, weil der Computer Dir sagt was das optimale Glas für den Kunden ist... Rest per PN, ist zu intern.
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4638
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von Smutje »

Collie hat geschrieben:........... Smutje hat geschrieben, ich solle mal schauen, wer von Euch in der Nähe sitzt. Nun, Vidi und Gopal wären erreichbar. Aber ist es denn fair, jetzt sofort den Optiker zu wechseln? Unterstützung ist natürlich toll, aber ich möchte auch als Kunde fair bleiben. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich es am besten angehen soll.
Viele Grüße
Collie
Das Ergebnis ist für Dich noch nicht befriedigend. Es ist daher nur folgerichtig, Deinen Optiker um Hilfe zu bitten. Sinnvoll wäre natürlich, wieder denselben Ansprechpartner zu haben (Das kann bei Ketten u.U. schwierig werden, ggf. vorher Termin vereinbaren). Schildere das Problem und gib Deinem Optiker die Chance, Dir optimal zu helfen. Die Fairness gebietet sicherlich, sich erst dann einen Kollegen anzuvertrauen, wenn sonst nichts mehr hilft.
Eine "Ferndiagnose" via Internet kann dann jedoch nicht helfen. Ich glaube aber, dass gopal bzw. vidi ansonsten gerne helfen.
Smutje
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von Gopal »

Stimmt. Aber gib dem Kollegen erst nochmal die Chance Dich zufrieden zu stellen..
Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
sachsenmeisterin
Beiträge: 4130
Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 18:50
Wohnort: Sachsen

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von sachsenmeisterin »

optimalsehen hat geschrieben:Es gibt keine merklichen Unschärfen mehr in den Randbereichen und die Übergangs und Nahzonen sind so breit, dass man bald eine Tageszeitung vollständig überblicken kann.
Und genau solche Aussagen führen in den meisten Fällen zur großen Enttäuschung beim Kunden. Ich finde, man sollte mit solchen Aussagen sehr vorsichtig sein, aber irgendeine Begründung muss man ja für den Preis der Gläser finden ... :wink:
Und ehe jetzt heftige Proteste kommen, ich trage selber GS, personalisiert und nicht-personalisiert. Ich persönlich bevorzuge ein nicht-personifiziertes.
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von Gopal »

sachsenmeisterin hat geschrieben: ich trage selber GS, personalisiert und nicht-personalisiert. Ich persönlich bevorzuge ein nicht-personifiziertes.
ich auch...
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von Kalle »

ich ebnso
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
C
Collie
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 18. August 2011, 13:13

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von Collie »

Also, danke nochmal für die vielen Antworten!Offenbar gehen die Meinungen hier ganz schön auseinander!
sachsenmeisterin hat geschrieben:
optimalsehen hat geschrieben:Es gibt keine merklichen Unschärfen mehr in den Randbereichen und die Übergangs und Nahzonen sind so breit, dass man bald eine Tageszeitung vollständig überblicken kann.
Und genau solche Aussagen führen in den meisten Fällen zur großen Enttäuschung beim Kunden. Ich finde, man sollte mit solchen Aussagen sehr vorsichtig sein, aber irgendeine Begründung muss man ja für den Preis der Gläser finden ... :wink:
Das ist genau der Grund für meine ursprüngliche Frage. Mir ist nämlich nicht klar, wieviel Schärfebereich ich erwarten darf. Was ist denn Eure Erfahrung mit Werten wie meinen? Reicht es wirklich für eine Tageszeitungsbreite mit optimalen Gläsern (was auch immer jetzt optimal heißt)? Oder muss ich mich mit einer knappen Taschenbuchseite zufrieden geben? Es hilft ja nichts, wenn ich mich bei meinem Optiker beschwere, aber gar nicht mehr drin ist. :(

Grüße
Collie
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1022
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von brillentieger »

selbst mit den besten Gläsern, personalisiert oder nicht, sind die größten Sehbereiche im Nahbereich nicht größer als eine Taschenbuchseite, egal von welchen Hersteller. Ich verstehe meine Optikerkollegen nicht, die den Kunden etwas anderes Versprechen und sich dann wundern, dass die Kunden zurecht Enttäuscht über das Ergebnis ist. Um ein größeres Nahfeld zu bekommen sollte dann eher für die Nähe ein Business oder Arbeitsplatz oder Erweitertes Nahglas gewählt werden.
Gleitsichtgläser sind der Allrounder wie bei den Autos der Kombi! Gut für alle Lebenslagen, aber damit ins Gelände oder ein Rennen fahren ist nicht so komfortabel!
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von Gopal »

Ganz genau so ist es! Beispiel aus dem Sport: Das Gleitsichtglas ist ein Zehnkämpfer. Beherrscht 10 Disziplinen, aber keine so gut, wie der Spezialist.

Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
sachsenmeisterin
Beiträge: 4130
Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 18:50
Wohnort: Sachsen

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von sachsenmeisterin »

Na wunderbar, ich dachte schon, ich steh im Abseits... :?
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
w
weil halt
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:20

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von weil halt »

Ich hab da auch noch nen tollen Vergleich :-)

Gleitsichtgläser sind wie Schuhe, der Alltagsschuh ist super, man kann alles damit machen, aber z.b. beim Wandern, Sport oder zum Tanzen ist er nicht die optimale Lösung :-)

Liebe Grüße
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Sehbereich Gleitsichtbrille

Beitrag von benkhoff »

brillentieger hat geschrieben:selbst mit den besten Gläsern, personalisiert oder nicht, sind die größten Sehbereiche im Nahbereich nicht größer als eine Taschenbuchseite, egal von welchen Hersteller.
also da liegen Sie nun eindeutig FALSCH! Solche Falschaussagen stellen dann noch Einige als Tatsache und unwiderlegbar dar ("im Internet steht...")
Die modernen individuellen Gleitsichtgläser sind auch auf den jeweiligen Haupt-Arbeits-Bereich optimierbar. Wird dann ein individualisiertes Glas z.B. für Büromenschen optimiert, dann ist das Lesefeld fast so groß wie beide Zeitungs-Seiten ZUSAMMEN! Dies erzählen mir meine Kunden (und denen glaube ich) immer wieder und 99,9% sind mit individualisierten/personalisierten Gleitern zufriedener, als mit den vorherigen Standard-Geometrien. Bei Kunden, die zwei Gleitsichtbrillen auf einmal kaufen, ist das immer dasselbe: die Reserve-Brille mit der herkömmlich, alten (und auch gewohnten) Geometrie hat deutliche/merkliche Einbußen, gegenüber den modernen Geometrien.
Oder erzählen mir meine zufriedenen Kunden "Lügen"???
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten