Brille - total überfragt!

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
a
amigo
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2011, 19:26

Brille - total überfragt!

Beitrag von amigo »

Hallo zusammen,

also ich bin z.Zt. etwas ratlos. Ich trage seit ca. 7 Jahren Kontaktlinsen und hatte davor eine Brille.
Seit ich 6 Jahre bin trage ich eine Brille und meine Sehkraft hat sich immer weiter verschlechtert.

So mit den Kontaktlinsen komm ich 1a zurecht, trotzdem reizen sie mein Auge wenn ich sie jedentag, den ganzen Tag trage.
Also habe ich mich entschieden mir eine Brille machen zu lassen.
(Ich hab jetzt noch meine alte Brille, die ich immer abends trage, sie ist aber sehr alt und daher seh ich recht verschwommen damit, aber ansonsten tip top!)

So: Zum Optiker -> Gestell ausgesucht -> "Die besten Gläser" genommen (teuer).
Als ich sie bekam und aufsaß, kam ich damit gar nicht zurecht, denn:
- Ich hatte das Gefühl betrunken zu sein (schwindel).
- AN DEN AUßENRÄNDERN hat sich das Bild gewölbt, sobwohl oben,unten,rechts,links. Die Schrankkante war also nicht mehr gerade, sondern rundlich, verständlich?
- Es war alles weiterweg

Daraufhin habe ich mit dem Optiker mich kurzgeschlossen und es wurde nochma gemessen:
ALTE WERTR:
- rechts : -5,5 ; -1 CYL , 20°
- links : -5 ; 2,5 CYL; 148°

NACH ERNEUTER MESSUNG:
- rechts: -5,5 ; -1,75 ; 20°
- links : unverändert

Also neue Gläser -> das gleiche Problem. Der Optiker meinte, es könnte daran liegen, dass die Gläser recht groß sind und ich deshalb ne Wölbung habe.
Ich kann mich entscheiden ein kleineres Gestell zu bekommen oder Geld zurück.

Nun meine Frage: Kennt jemand diese Problematik? Was kann man dagegen tun? Geht das nach längerem tragen irgendwann weg? Optikerwechsel? Können die nicht richtig messen, soll ich zum Augenarzt? IST ES NORMAL BEI DEN WERTEN EINE BRILLE UNTER SOLCHEN UMSTÄNDEN ZU TRAGEN, also muss man mit leben?

Viele Fragen...

Ich danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße
amigo
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8465
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Brille - total überfragt!

Beitrag von DI Michael Ponstein »

ein vielzahl eine gründen können dafür verantwortlich sein.

1. wird die brille direkt nach den kontaktlinsen getragen?
2. wie wurden die brillenwerte ermittelt, nach abnehmen der kontaktlinsen direkt, oder ein tag linsenpause?
3. welche linsen werden benutzt, weiche, formstabile.
4. welche fassung wurde ausgesucht, welchen fassungsscheibenwinkel (optiker fragen) hat die fassung
5. sind die zentrierungen der gläser in ordnung
6. wie wurden diese ermittelt, höhe im durchblick der fassung, mittels hand oder per zentriersystem
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Brille - total überfragt!

Beitrag von Kalle »

Nach den Gründen von Michael sehe ich einen weiteren Schwerpunkt in den Achslagen der Zylinder!
Es entsteht eine "V"- Position die solche Wahrnehmungsprobleme hervorrufen kann.
Speziell dann, wenn bisher auf die volle Korrektion verzichtet wurde. Sei es durch nicht- torische weiche Contactlinsen etc.
Mein Rat - nochmals zu dem Kollegen gehen und eine Probe-Tragezeit ausmachen. Vielleicht 6 Wochen oder länger.
Die für ihre Augen ungewöhnliche scharfe Abbildung muß zunächst vom Gehirn umgesetzt werden ,um dann eine beidäugiges Sehen möglich zu machen.
Und da liegt der Hase im Pfeffer. Zwei eher unscharfe Bilder lassen sich leichter zu einem Bild im Kopf zusammen setzen, als zwei scharfe Abbildungen.
Und dann kann es zusätzlich zu diesem Unwohlgefühl kommen. Vorausgesetzt, der Kollege hat die entsprechenden schon erwähnten Meßkriterien erfüllt.
Nach meinen Erfahrungen legen sich die Beschwerden dann nach ca. 4 Wochen. Wenn nicht, muß leider auf die volle Schärfe, durch Abschwächung der Zylinderwerte, verzichtet werden.
Viel Erfolg!
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Antworten