Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Beim Optiker (größere Kette mit viele Filialen) wurde ich (78 alt) gefragt, ob ich mit der neuen Gleitsichtbrille (F +0,5; N + 3,25) zufrieden bin. Meine Antwort: Bin zufrieden, aber beim Fernsehen keine Verbesserung. Schon klar, zum Fernsehen gibt es eine spezielle Brille, die genau auf den Sitzabstand zum Fernsehers eingestellt ist. Bei mir 3,50 bis 4,00 m. Man könnte mir so eine Brille fertigen.
Bei einem anderen Optiker (2 Personenbetrieb) fragte ich nach einer derartigen Brille. Mir wurde erklärt, dass das eine normale Fernbrille wäre. Vorteil: der Blickwinkel ist egal. Nachteil: Brillenwechsel, wenn man eine lesen will, oder aufs Smartphone schaut.
Ich bin jetzt ziemlich verunsichert. Brauche ich eine zusätzliche Brille zum Fernsehen?
Danke für entsprechende Infos!
Bei einem anderen Optiker (2 Personenbetrieb) fragte ich nach einer derartigen Brille. Mir wurde erklärt, dass das eine normale Fernbrille wäre. Vorteil: der Blickwinkel ist egal. Nachteil: Brillenwechsel, wenn man eine lesen will, oder aufs Smartphone schaut.
Ich bin jetzt ziemlich verunsichert. Brauche ich eine zusätzliche Brille zum Fernsehen?
Danke für entsprechende Infos!
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Setz dich mit deiner Gleitsichtbrille in deinem üblichen Abstand vor den Fernseher. Wie du es beschrieben hast, müsste das Bild ganz im oberen Bereich der Gläser nicht ganz scharf erscheinen. Heb den Kopf ganz leicht an so das du schon ein ganz klein wenig in die 'Lesezone' kommst. Wenn du dort den Bildschirm deutlicher siehst, könnte eine separate Brille nur fürs Fernsehen Sinn machen.
Wenn du den genauen Abstand zum Bildschirm weißt, kann dir dein Optiker im Geschäft die passenden Werte auch in eine Messbrille einsetzen, dann kannst du den Seheindruck noch besser beurteilen.
Wenn du den genauen Abstand zum Bildschirm weißt, kann dir dein Optiker im Geschäft die passenden Werte auch in eine Messbrille einsetzen, dann kannst du den Seheindruck noch besser beurteilen.
Alle Menschen sind schlau!
Die einen vorher und die anderen hinterher...
Die einen vorher und die anderen hinterher...
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Irgendwie haben beide ein bisschen recht.
Rein rechnerisch ist die Stärke für die Fernsehbrille bei der Entfernung nur 0,25 dpt anders als in der Fernbrille. In der Praxis habe ich viele Kunden, die mit ihrer speziellen Fernsehbrille sehr glücklich sind - eben weil der Blickwinkel riesig ist und die Stärke perfekt abgestimmt ist.
Rein rechnerisch ist die Stärke für die Fernsehbrille bei der Entfernung nur 0,25 dpt anders als in der Fernbrille. In der Praxis habe ich viele Kunden, die mit ihrer speziellen Fernsehbrille sehr glücklich sind - eben weil der Blickwinkel riesig ist und die Stärke perfekt abgestimmt ist.
- optikgutachter
- Beiträge: 4758
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Berger hat geschrieben:Bei einem anderen Optiker (2 Personenbetrieb) fragte ich nach einer derartigen Brille. Mir wurde erklärt, dass das eine normale Fernbrille wäre. Vorteil: der Blickwinkel ist egal.
Diese Aussage ist absolut korrekt:
Die benötigten 0,25 Dpt. sind/werden bei jedem schon durch die Schärfentiefe des Auges ausgeglichen.
Eine hier verkaufte "spezielle" Fernsehbrille wäre bei der angegebenen Distanz sinnlos.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
optikgutachter hat geschrieben:Berger hat geschrieben:Bei einem anderen Optiker (2 Personenbetrieb) fragte ich nach einer derartigen Brille. Mir wurde erklärt, dass das eine normale Fernbrille wäre. Vorteil: der Blickwinkel ist egal.
Diese Aussage ist absolut korrekt:
Die benötigten 0,25 Dpt. sind/werden bei jedem schon durch die Schärfentiefe des Auges ausgeglichen.
Eine hier verkaufte "spezielle" Fernsehbrille wäre bei der angegebenen Distanz sinnlos.
...dann hatte mein Vater so ein sinnloses Ding!

Nein, ich halte diese verallgemeinernde Aussage nicht für zutreffend. Auch ich kenne genügend Personen welche mit genau diesen 0,25 oder 0,50 dpt mehr sehr glücklich sind.
Alle Menschen sind schlau!
Die einen vorher und die anderen hinterher...
Die einen vorher und die anderen hinterher...
- optikgutachter
- Beiträge: 4758
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Scheinerfolge gelten natürlich auch. 
0.50 dpt. (auf 2m) sind aber natürlich schon eine andere "Hausnummer" als 0.25dpt. (auf 4m):
(Vorausgesetzt die Fernrefraktion stimmt auf den Punkt!
Wobei eine Studie eine angebliche - je nach Messart und Tageszeit- eine Stärkendifferenz
von +/- 0.375 dpt. als messtechnisch normal ausweist.)

0.50 dpt. (auf 2m) sind aber natürlich schon eine andere "Hausnummer" als 0.25dpt. (auf 4m):
(Vorausgesetzt die Fernrefraktion stimmt auf den Punkt!
Wobei eine Studie eine angebliche - je nach Messart und Tageszeit- eine Stärkendifferenz
von +/- 0.375 dpt. als messtechnisch normal ausweist.)
Zuletzt geändert von optikgutachter am Dienstag 22. November 2022, 21:05, insgesamt 4-mal geändert.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
optikgutachter hat geschrieben:Scheinerfolge gelten natürlich auch.
Aha
Alle Menschen sind schlau!
Die einen vorher und die anderen hinterher...
Die einen vorher und die anderen hinterher...
- GodEmperor
- Beiträge: 3162
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
- Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
wörterseh hat geschrieben:optikgutachter hat geschrieben:Scheinerfolge gelten natürlich auch.
Aha

Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Nur ein einziger Parameter ist nötig, um Gottkomplexe, mangelnde Selbstreflektion und Allmachtsfantasien zu erkennen.
Nur ein einziger Parameter ist nötig, um Gottkomplexe, mangelnde Selbstreflektion und Allmachtsfantasien zu erkennen.
- optikgutachter
- Beiträge: 4758
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Jo.
"Wer wissen tutet ist besser dran."
"Wer wissen tutet ist besser dran."

https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
- GodEmperor
- Beiträge: 3162
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
- Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Absichtlich falsch geschriebene Wörter weils lustig ist, versteht nicht jeder. Musst du mit vorsichtig sein.optikgutachter hat geschrieben:"Wer wissen tutet ist besser dran."
Ansonsten @Berger: Kann was bringen, muss aber nicht. Eventuell kann dir dein Optiker ein paar Messgläser mit +0,25 zum testen geben und du probierst es mal aus. Kann aber auch sein, dass er/sie/es kein überschüssiges Paar Messgläser hat zum Ausleihen.
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Nur ein einziger Parameter ist nötig, um Gottkomplexe, mangelnde Selbstreflektion und Allmachtsfantasien zu erkennen.
Nur ein einziger Parameter ist nötig, um Gottkomplexe, mangelnde Selbstreflektion und Allmachtsfantasien zu erkennen.
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Danke für eure Beiträge, ich seh die Problematik etwas klarer. Den Test nach "wörterseh" hab ich gemacht. Die Verbesserung mit 0,25 wäre nur minimal. Wenn im Alter die Fernsicht noch etwas nachlässt, wird diese Brille sinnvoll. Ein größeres TV-Gerät wär auch eine Möglichkeit zur Verbesserung.
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Berger hat geschrieben:Danke für eure Beiträge, ich seh die Problematik etwas klarer. Den Test nach "wörterseh" hab ich gemacht. Die Verbesserung mit 0,25 wäre nur minimal. Wenn im Alter die Fernsicht noch etwas nachlässt, wird diese Brille sinnvoll. Ein größeres TV-Gerät wär auch eine Möglichkeit zur Verbesserung.
Ein neues Geschäftsmodell tut sich auf: Optiker mit angeschlossenem Fernsehgerätehändler

-
- Beiträge: 2116
- Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
- Wohnort: 82377 Penzberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Gehen wir doch mal zurück zum kleinen 1 X 1 der Augenoptik.
Wir messen im taghellen Refraktionsraum.
Der Proband schaut aber im etwas abgedunkelten Raum auf seinen Fernseher.
Also bei uns mit kleiner Pupille und zu Hause mit großer, oder größerer Pupille.
Da kann schon mal die -0,25dpt. richtig sein!
Kalle
Wir messen im taghellen Refraktionsraum.
Der Proband schaut aber im etwas abgedunkelten Raum auf seinen Fernseher.
Also bei uns mit kleiner Pupille und zu Hause mit großer, oder größerer Pupille.
Da kann schon mal die -0,25dpt. richtig sein!
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Karl Valentin 1882 - 1948
-
- Beiträge: 2116
- Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
- Wohnort: 82377 Penzberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist Brille zum Fernsehen eigentlich eine Fernbrille?
Muß natürlich 0,25dpt. heißen!
Kalle
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Karl Valentin 1882 - 1948
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste