Vor einiger Zeit entdeckte ich mal eine ganze 'Serie' dieser unglaublichen Berichte. Sehen ohne Augen ...
Ist so etwas tatsächlich möglich - mir fällt es unglaublich schwer, daran zu glauben.
Habe es lange hinausgezögert, das hier zur Debatte stellen, aber Eure Meinung dazu wäre doch interessant. Ist das schon bekannt?
https://www.youtube.com/watch?v=w94D3NPgepc
Hanebüchen - oder total unglaublich
- DI Michael Ponstein
- Beiträge: 7794
- Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Hanebüchen - oder total unglaublich
Ist wie das erkennen der Stiftfsrbe bei Wetten dass vor 30 Jahren. Das Papier ist mit einem Duftstoff versehen. Das Mädel scheint dran zu riechen. Zitrone gelb, Tanne grün, was weiß ich = blau
Refraktionieren mit Spaß!? moderne, mobile und individuelle Refraktions-Teste für´s Tablet von iPadMeikel - für Nah-, Fern-, LowVision, Arbeitsplatzprüfung.
Info hier! http://www.optik-freise.de/ipadmeikel.htm. OrCam zertifizierter Augenoptiker.
Info hier! http://www.optik-freise.de/ipadmeikel.htm. OrCam zertifizierter Augenoptiker.
Re: Hanebüchen - oder total unglaublich
"weil die Seele sich im Körper nicht wohlfühlt beginnt sie zu strampeln und macht Symptome und dann schieben sich die Platten in der Hornhaut über einander und machen die Dioptrien"... etwa die letzten 4 Minuten.
Joah...
Sehstrahlen gab es im Mittelalter auch mal die These.
Joah...
Sehstrahlen gab es im Mittelalter auch mal die These.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Re: Hanebüchen - oder total unglaublich
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Ist wie das erkennen der Stiftfsrbe bei Wetten dass vor 30 Jahren.
Das war damals ein richtiger Skandal.


Also es wird schon mehr zwischen Himmel & Erde geben, als wir uns vorstellen können. Wenn man sich schon die ganzen Erfolge in der Biomechanik anguckt, ist das auch unglaublich, was dort machbar gemacht wird. Ich würde es allen Blinden wünschen, Farben zu erkennen - wie auch immer.
Re: Hanebüchen - oder total unglaublich
soweit das thema ja eh schon ziemlich weitgefasst scheint, diesen noch:
es geht um eine spezielle filtertechnik, um achromatische Leute Farben sehen zu lassen
einen hinweis auf das hier hatte ich zum ersten mal bei der sachsenmeisterin gesehen,
danke dafür :- )
dachte ich erst, das sei doch werbeschutt, alles gestellt, scheiss fakevideos und so,
aber stimmt wohl nicht, richtig scheint eher dass das tatsächlich funktioniert
wer mag, einfach mal anschauen
das wort heisst "enchroma"
es gibt dazu im netz zig und noch mehr videos, nicht alle wirken seriös ok,
aber die mehrzahl ist recht plausibel bis ziemlich bewegend
ich leg mal, quasi niederschwellig, hier was drauf:
https://www.prosieben.de/tv/galileo/vid ... linde-clip
der erklärt auch ein wenig das physiologische ding von farbsehschwäche und der filtertechnik,
die folgenden sind beispielhaft für viele äh erfahrungsberichte
https://youtu.be/WCcxwieuDH0
https://www.youtube.com/watch?v=R2_vq7IOsog
https://www.youtube.com/watch?v=CGhfm2IhR6w
können alle sagen glaub ich nicht, aber es gibt echt viele solche, ganz überwiegend konsistente videos
meistens zwar auf englisch, aber so what
..und einen ganz speziellen, vermutlich düsseldorfer (?) beitrag, also aus evtl. düsseldorf (?) mit deutschem text
und in einem vermutlich düsseldorfer (?) hinterhof gedreht, mit einem farbenblinden deutschen muttersprachler,
den find ich grade leider nicht... reiche ich aber gerne nach
es geht um eine spezielle filtertechnik, um achromatische Leute Farben sehen zu lassen
einen hinweis auf das hier hatte ich zum ersten mal bei der sachsenmeisterin gesehen,
danke dafür :- )
dachte ich erst, das sei doch werbeschutt, alles gestellt, scheiss fakevideos und so,
aber stimmt wohl nicht, richtig scheint eher dass das tatsächlich funktioniert
wer mag, einfach mal anschauen
das wort heisst "enchroma"
es gibt dazu im netz zig und noch mehr videos, nicht alle wirken seriös ok,
aber die mehrzahl ist recht plausibel bis ziemlich bewegend
ich leg mal, quasi niederschwellig, hier was drauf:
https://www.prosieben.de/tv/galileo/vid ... linde-clip
der erklärt auch ein wenig das physiologische ding von farbsehschwäche und der filtertechnik,
die folgenden sind beispielhaft für viele äh erfahrungsberichte
https://youtu.be/WCcxwieuDH0
https://www.youtube.com/watch?v=R2_vq7IOsog
https://www.youtube.com/watch?v=CGhfm2IhR6w
können alle sagen glaub ich nicht, aber es gibt echt viele solche, ganz überwiegend konsistente videos
meistens zwar auf englisch, aber so what
..und einen ganz speziellen, vermutlich düsseldorfer (?) beitrag, also aus evtl. düsseldorf (?) mit deutschem text
und in einem vermutlich düsseldorfer (?) hinterhof gedreht, mit einem farbenblinden deutschen muttersprachler,
den find ich grade leider nicht... reiche ich aber gerne nach
wir australier sind die coolsten (ricola)
Re: Hanebüchen - oder total unglaublich
Habe eine weitere Variante der 'optischen' Wahrnehmung gefunden.
https://web.de/magazine/gesundheit/blin ... n-32683352
Eine Kamera auf Brille filmt ein Objekt und übersetzt seine Eigenschaften in Töne oder Musik.
Ist aber wahrscheinlich ziemlich gewöhnungsbedürftig.
https://web.de/magazine/gesundheit/blin ... n-32683352
Eine Kamera auf Brille filmt ein Objekt und übersetzt seine Eigenschaften in Töne oder Musik.
Ist aber wahrscheinlich ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Zurück zu „Medien auf dem Prüfstand“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast