*Sternstunden* bei optiker.de

Dieser Bereich ist für alle sichtbar.
M
Martin Oppenheim
Beiträge: 788
Registriert: Montag 7. November 2011, 14:28
Kontaktdaten:

Re: *Sternstunden* bei optiker.de

Beitrag von Martin Oppenheim »

benkhoff hat geschrieben:noch ein allgemeiner Hinweis zum letzten Thema:
mit den alten Gleitsichtglas-Geometrien kommen mehr Menschen nicht zurecht, als mit den allerneuesten. Dort sind die Reklamationen/Unverträglichkeiten inzwischen auf einem historischen Tiefpunkt.
Allerdings rangiert alles auf hohem Niveau, bis auf die extrem einfachen Uralt-Gleitsicht-Geometrien, die bei den Billig-Gleitsichtgläsern verwendet werden. Damit kommen Viele nicht gut zurecht.

Beispiel: das Zeiss "Gradal Top" Gleitsichtglas war schon ein recht gut verträgliches Design, aber das allerneueste Zeiss "Individual 2" ist noch besser.
Zum Vergleich: Der BMW Siebener von 2002 war schon nicht schlecht ausgestattet, der aktuelle 7er ist allerdings noch besser ausgestattet (auch mit Technik, die es damals noch nicht gab). Welcher Wagen ist nun "besser"?? Ansichtssache und auch eine Frage des Geldbeutels...
Da ist viel Wahres dran, aber gerade Dein Beispiel ist in der Praxis ein gutes Beispiel dafür, dass es auch umgekehrt oft der Fall ist. Dort bevorzugen nämlich doch recht viele Brillenträger (vor allem die Hyperopen und diejenigen, die bereits über Jahre hinweg ein außenprogressives Glas getragen haben) das außenprogressive Gradal Top gegenüber dem innenprogressiven Individual 2, nicht wahr?
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: *Sternstunden* bei optiker.de

Beitrag von Traumtänzerin »

*Verträglichkeit* oder *Ist das Teuerste immer das Beste? (2)*


Diesmal ist ein ganzer Thread zu einer Sternstunde geworden und es ist mir beim besten Willen nicht möglich, das Wichtigste herauszupicken, denn alles zusammen ergibt als Gesamtheit ein wunderber rundes Bild: Verträglichkeit als Kriterium?
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich lese in diesem Forum immer wieder als Argument für High-End-Gleitsichtgläser deren gute Verträglichkeit. Natürlich ist das für den Optiker praktisch, dann ist der Kunde gleich nach der Abgabe der Brille zufrieden und der Optiker hat seine Ruhe.

Meine Frage nun: Bedeutet gute Verträglichkeit auch automatisch die für den Kunden optimale Qualität, was das Sehen angeht? Oder kann vielleicht ein etwas älteres, aber ebenfalls gutes Glasdesign, das aber eben nicht von einem so hohen Prozentsatz der Kunden vertragen wird, für einen Kunden, der es verträgt, vielleicht sogar besser sein als das High-End-Produkt, das fast alle vertragen? Da es ja, wie ich gelesen habe, sehr viele sehr gute Gleitsichtgläser am Markt gibt, wäre diese Variante ja durchaus vorstellbar!

Nicht jeder braucht schließlich die technischen Neuerungen des High-End-Produktes. Wenn ich mir ein Auto kaufe, das, dem Trend der Zeit folgend, von den Dimensionen her so ausgelegt ist, dass auch große Menschen sich darin wohl fühlen, dann profitiere ich nicht davon, wenn ich klein bin (sorry, bessere Autobeispiele fallen mir nicht ein ).

Wenn die verträglicheren Gläser in jedem Fall die besseren sind, dann ist die Sache klar, wer es sich leisten kann und will, bekommt sie, die anderen müssen eben Kompromisse eingehen.

Wenn aber die älteren Glasdesigns oder auch No-Name-Produkte mit einem etwas geringeren Verträglichkeitsprozentsatz im Einzelfall genauso gut sein können, dann gestaltet es sich doch wohl so:

Gerate ich an einen wenig erfahrenen Optiker oder an einen, der sich wenig Gedanken machen will, oder an einen, der sich nicht viel zutraut, dann empfiehlt er mir das Neueste, Verträglichste, denn damit ist er immer auf der sicheren Seite und geht kein Risiko ein.

Gerate ich an einen erfahrenen Optiker, der auch noch Lust hat, sich ein paar Gedanken zu machen, dann überlegt er sich, ob für mich das Teuerste tatsächlich nötig bzw. überhaupt sinnvoll ist und empfiehlt mir eventuell etwas Anderes, für mich Besseres, auch wenn das nicht von so einem hohen Prozentsatz vertragen wird. Er traut sich zu, in etwa einzuschätzen, ob ich damit klar kommen werde und geht eben auch das Restrisiko ein, dass ich eventuell doch nicht klar komme.

Ist es also generell so: Verträglicheres Glas = besseres Glas oder kann das von Fall zu Fall verschieden sein?
Distel hat geschrieben:Grundsätzlich bieten die hochwertigen Produkte breitere Sehzonen, sind also bessere Produkte.
Es kann sein, dass ein einfaches Glas die Anforderungen des Brillenträgers voll erfüllt - nicht besser, aber ausreichend.

Manche Hersteller bieten auch eine Verträglichkeitsgarantie, d.h. gegen Zahlung des Aufpreises kann zum hochwertigen Produkt gewechselt werden. So sind alle auf der sicheren Seite.
Martin Oppenheim hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:Grundsätzlich bieten die hochwertigen Produkte breitere Sehzonen, sind also bessere Produkte.
Es kann sein, dass ein einfaches Glas die Anforderungen des Brillenträgers voll erfüllt - nicht besser, aber ausreichend.
Dem muss ich widersprechen! Erst wenn ich alle relevanten Kundendaten sowie seine Sehgewohnheiten und Ansprüche kenne kann ich eine sinnvolle Lösung bieten. Und da ist eben nicht grundsätzlich das individuelle High-End-Premiumgleitsichtglas (das es auch von sog. No-Name-Anbietern gibt und die den Produkten sog. Markenanbietern [die sich ggf. nur Markenanbieter nennen können, weil sie viel Geld ausgegeben haben um beim Endverbraucher bekannt zu werden, was wiederrum vom Endverbraucher mitbezahlt werden muss] absolut gleichwertig abschließen) besser als ein "Mittelklasseglas" - schon gar nicht grundsätzlich. [Anmerkung: ich habe mich bemüht, den letzten Satz so kurz und verständlich wie irgendwie möglich zu formulieren]

Natürlich gibt es genau so Kunden wo man nach Kenntniss aller relevanten Daten und Sehgewohnheiten nicht um ein individuelles Premiumgleitsichtglas herum kommt. Aber das ein solches High-End-Glas für jeden Kunden besser wäre als ein "Mittelklasseglas" ist einfach falsch! Ganz im Gegenteil: Ich hatte auch schon zahlreiche Kunden, die ein "Mittelklasseglas" gegenüber dem High-End-Produkt als angenehmer und subjektiv einfach besser empfunden haben.
Martin Oppenheim hat geschrieben:
Traumtänzerin hat geschrieben: Gerate ich an einen erfahrenen Optiker, der auch noch Lust hat, sich ein paar Gedanken zu machen, dann überlegt er sich, ob für mich das Teuerste tatsächlich nötig bzw. überhaupt sinnvoll ist und empfiehlt mir eventuell etwas Anderes, für mich Besseres, auch wenn das nicht von so einem hohen Prozentsatz vertragen wird. Er traut sich zu, in etwa einzuschätzen, ob ich damit klar kommen werde und geht eben auch das Restrisiko ein, dass ich eventuell doch nicht klar komme.
So sollte es meiner Meinung nach ablaufen. Denn darum gehe ich zu einem Fachmann!
lars56 hat geschrieben:@ Martin Oppenheim: Dem muss ich zustimmen, so sieht die Praxis aus.

OK, ich starte mal den Versuch einer Erklärung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Kollegen hier im Forum werden das sicher noch ergänzen können.

Ganz grundsätzlich: Die Optimalvorstellung eines jeden Brillenglases ist: Sehen wie ohne Brille. Also störungsfrei und möglichst uneingeschränkt. Das gelingt selbst bei Verwendung allerbester Brillengläser und Top-Verarbeitung (Refraktion, Anpassung, Sitz) natürlich nicht ganz vollkommen. Ist halt nicht das eigene Auge, sondern das „Hilfsmittel“ Brille und deren Eigenarten.

Schauen wir Menschen in die Nähe, machen die Augen eine Einwärtsbewegung (Konvergenz). Ganz geometrisch betrachtet ergeben sich daraus zwei einfache Ableitungen: Großer Augenabstand = starke Konvergenzbewegung, kleinerer Augenabstand = weniger Konvergenz.
Betrachtet man die Leseentfernung das selbe Spiel: Kurzer Nahabstand = starke Konvergenz und umgekehrt.

Bei der Korrektur mit Brillengläsern kommt nun eine Besonderheit dazu, denn wir ergänzen ja das „System Auge“ um eine zusätzliche Komponente, nämlich das Brillenglas. Und dieses Ding vorm Auge hat allein durch seine optische Wirkung eine Veränderung auch der Konvergenz zur Folge. So muss beispielsweise ein Hyperoper (Weitsichtiger) meist stärker konvergieren als ein Myop (Kurzsichtiger), damit sich die Sehachsen im gewünschten Leseabstand treffen (also den selben Punkt in der Nähe fixieren). Nur weil da ein Brillenglas vorm Auge sitzt!

Richtig bunt wird´s, wenn nun – wie in reichlich 80% aller Verordnungen – auch noch zylindrische Korrekturwerte in die Betrachtung einfließen.

Die Berechnungsgrundlagen einfacher Gleitsichtgläser ziehen oft einen „Durchschnittsmenschen“ heran. Das heißt nichts anderes, dass jeder Brillenträger mit diesen gemittelten Werten klarkommen muss, ganz egal ob weit- oder kurzsichtig, großer oder kleiner Leseabstand usw.

Entspricht jemand diesem Durchschnittsmaß oder kommt ihm in den maßgeblichen Parametern nahe (Augenabstand, Glasstärken, Hornhautscheitelabstand, Vorneigung der Fassung, Körpergröße, Leseentfernung usw.), dann wird ein Einfach-Glas durchaus gut funktionieren können.
Seit einiger Zeit kann man über digitalisierte Herstellungsverfahren allerdings auch die Fehlerzonen der Gläser (seitliche Randbereiche) separat verbessern. Daher wird ein „besseres“ Glas häufig auch in Standardfällen als vom Träger subjektiv als „noch angenehmer“ beurteilt.

Spinnt man den Faden weiter ergibt sich: Je mehr Abweichungen des Brillenträgers vom Standard (und wer ist schon Durchschnitt), desto hochwertiger wird die Abbildungsleistung eines Gleitsichtglases sein können, wenn man die individuellen Parameter bei der Fertigung berücksichtigt. Das schließt den Brillensitz mit ein.

Erfahrene Anpasser berücksichtigen darüber hinaus auch noch Gewohnheiten des Kunden (z.B. welche Korrektur zuvor getragen wurde), das hat M.Oppenheim ja schon beschrieben.

Hoffe, es bringt ein wenig Erleuchtung.
Distel hat geschrieben: Ich denke, Du hast mich noch nicht verstanden und probiere es mal mit anderen Worten.

Ein Glas mit den modernsten Glastechnik bietet größere Sehbereiche, als ein Glas der früherer Glasgeneration.
Die Fertigungsdaten, die zur Produktion eines High-End-Glas ermittelt und weitergeleitet werden, müssen perfekt
sein - sie verzeihen keinen Fehler.
Unpräzise Angaben rächen sich, da sie zu einer Verschlechterung des Produktes führen.
Je dichter die ermittelten Daten bei den Richtmaßen der "regulären" Pruduktion liegen, um so geringer fällt der
Unterschied zum High-End-Glas aus.

Ein seriöser Augenoptiker erstellt eine Bedarfsanalyse mit dem Kunden.
Menschen, die schon langjährige Brillenträger sind, zeigen eine erhebliche größere Akzeptanz beim Start mit Gleitsichtgläsern, als fast rechtsichtige Alterssichtige.
Die Addition hat einen ganz entscheiden Einfluss, die Arbeitsplatzsituation, die Sehleistung, die Beobachtungsgabe,
nicht zu unterschätzen der Einfluss der Lichtsituation.....letztlich auch die finaziellen Möglichkeiten des Kunden.
Viele Überlegungen fließen in die Glasauswahl mit ein.....

Aus verschiedenen Gründen kann das zweit - oder drittbeste Glas das "richtige Produkt" für den Kunden sein,
obwohl es noch bessere Produkte gibt.
....und wenn der Hersteller auch eine Verträglichkeitsgarantie bietet - sind alle auf der sicheren Seite.
Sollten die Blickfelder als zu klein empfunden werden, kann gegen Zahlung des Aufpreises zu einem hochwertigeren
Produkt gewechselt werden.
Martin Oppenheim hat geschrieben:Ich hatte Dich vorher schon verstanden, bleibe aber bei meiner Meinung.
lars56 hat geschrieben: hat geschrieben:Spinnt man den Faden weiter ergibt sich: Je mehr Abweichungen des Brillenträgers vom Standard (und wer ist schon Durchschnitt), desto hochwertiger wird die Abbildungsleistung eines Gleitsichtglases sein können, wenn man die individuellen Parameter bei der Fertigung berücksichtigt. Das schließt den Brillensitz mit ein.

Die Ausführungen von Lars sind wirklich gut, nur dass ich fest davon überzeugt bin, dass der "Durchschnitt" die große Mehrheit der Brillenträger abdeckt.
wörterseh hat geschrieben: Martin, Du stehst durchaus nicht allein mit Deiner Meinung. Nicht jeder ist mit neuesten Indi Gläsern glücklich. Ich hör schon die Rufe: Aber bei genauester ....
Ich habe schon ein paar unglückliche Inditräger auf ein altes Design umgestellt und ein freudiges Lächeln geerntet! Wohl gemerkt, es lagen bei den Individualgläsern keinerlei Mess- oder Zentrierfehler vor.
Ich denke genauso, daß es ein großer Fehler ist immer nur das neueste Glasdesign als das Beste hinzustellen. Dem ist einfach nicht so. Mancher Optiker merkt ja nicht einmal, das er am Ende seiner Messerei wieder bei den Standardparametern an gekommen ist. Mittlerweile verlassen sich viel zu viele nur noch auf ihre teuren Geräte und merken nicht das sie schleichend ihr Handwerk verlernen. Ihr könnt ja mal bei eurem Schleifer anfragen, wie oft man sich dort über Indibestellungen wundert...
Ich benutze Indi gern wenn es einen Sinn ergibt! Lass es aber genauso gern weg weil gegenüber einem Standard Glas keinen größeren Nutzen bringen würde oder in manchen Fällen sogar die schlechtere Variante wäre.
Ja, die Verträglichkeit ist bei mir oberstes Kriterium in der Beurteilung von Qualität! Und pauschal " das Beste " gibt es einfach nicht.
LG
wörterseh
Distel hat geschrieben:
Lösen wir uns mal von der Optik, dann wird ersichtlich, dass die einzelnen Beträge durchaus Schnittpunkte haben.

In manchen Hotels gibt es auch verschiedene Zimmerkategorien, um die Anforderungen der Gäste zu erfüllen.
Eine mögliche Einteilung wäre:

DZ einfach = Doppelzimmer mit Dusche
DZ de Lux = größeres Doppelzimmer mit Dusche, Badewanne und Balkon
Suite = Wohn- und Schlafbereich, großes Bad mit Dusche, Komfort-Badewanne und Balkon mit schönem Ausblick

Jeder wird da zustimmen müssen, dass die beste Unterkunft in der Suite wäre.
Aber - nicht jeder will und kann dort wohnen.
Die Kunst des Hoteliers ( Verfügbarkeit vorausgesetzt ) besteht darin im Dialog für jeden das angemessene Zimmer
auszuwählen.
Er muss die Ansprüche und den Etat der Gäste berücksichtigen. Nur dann hat er zufriedene Gäste.
wörterseh hat geschrieben:...und es gibt Leute, welche sich in einem kleinen Zimmer einfach wohler fühlen...
Schaut den neuen Papst an, seine Limusine war für ihn beim verlassen des Konklave nicht die erste Wahl, obwohl ja nach gängiger Meinung das bessere Fahrzeug.
"Besser" oder " das Beste" ist einfach nichts greifbares, jeder verseht darunter etwas anderes! Zu viele individuelle Parameter fließen in diese Begriffshülse mit ein.
Distel hat geschrieben: Eigentlich ganz einfach ......siehe Duden

bes¬te, bes¬ter, bes¬tes

Bedeutung: in höchstem Maße oder Grade gut; so gut wie irgend möglich

...und hier schließt sich wieder der Kreis:
Distel hat geschrieben:Ein seriöser Augenoptiker erstellt eine Bedarfsanalyse mit dem Kunden.
Aus verschiedenen Gründen kann das zweit - oder drittbeste Glas das "richtige Produkt" für den Kunden sein,
obwohl es noch bessere Produkte gibt.
Die Sonne kommt raus.....wünsche ALLEN noch einen schönen Restsonntag.
Für diejenigen, die die Beiträge im Original nachlesen wollen:
viewtopic.php?f=21&t=12086

Ihr habt euch trotz Wochenende (ich hatte eigentlich erst für Montag eure Anworten erwartet) so sehr ins Zeug gelegt, eure Differenzen diskret im internen Bereich bereinigt - ihr alle habt es mir wunderbar erklärt, ganz viele verschiedene Aspekte ins Spiel gebracht, und trotzdem blieb es immer deutlich, dass ihr den Schwerpunkt unterschiedlich setzt.

Ganz herzlichen Dank an Distel, Martin Oppenheim, lars56 und wörterseh! Ich hoffe, ihr hattet trotzdem noch was vom Wochenende!
Zuletzt geändert von Traumtänzerin am Samstag 31. August 2013, 00:01, insgesamt 3-mal geändert.
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: *Sternstunden* bei optiker.de

Beitrag von Traumtänzerin »

*Flächenastigmatismus* oder *Der Unterschied zwischen Officeglas und Gleitsichtglas*
Karoshi hat geschrieben: so dann wollmer mal:

Gleitsichtglas und Officeglas haben das gleiche Wirkprinzip. Und zwar eine progressive Stärkenverteilung über einen Teil des Glases.

oberes Drittel: Fernbereich, über etwa 10mm die gleiche Stärke.
mittleres Drittel: Zwischenbereich (auch Progressionskanal), gleichmäßiger Stärkenanstieg über etwa 10-15mm.
unteres Drittel: Nahbereich, über etwa 5-10mm die gleiche Stärke.

Das Problem: Physik-bedingt entstehen beim stufenlosen Stärkenanstieg störende Verzerrungen, die unbrauchbar sind (der sog. Flächenastigmatismus).
Nehmen wir an es entstehen 100 Flächenastis. Die will in den Hauptblickbereichen keiner haben, drum schieben wir sie an den Rand. Einen Teil nach außen, einen nach Innen.
So, die horizontale Verteilung wär erledigt.

Im Fernbereich wollen wir möglichst keinen von den 100 Flächenastis haben, drum bleibt nur Zwischen- und Nahbereich.
Nahbereich ist wichtiger, drum tun wir da weniger hin, sagen wir mal 30 Flächenastis damit er schön breit bleibt.
Die restlichen 70 Flächenastis kommen in den Zwischenbereich, weil nur noch der übrig bleibt.
Damit wäre die vertikale Verteilung erledigt.

Was dabei rauskommt ist das typische Gleitsichtglasschema das wir Optiker so gern herzeigen. Oberes Drittel alles frei und dann kommen von rechts und links 2 "Nasen" an Verzerrungen. In der Mitte am engsten, unten wieder breiter.

Beim Officeglas läuft das genauso. Bevor man den Fernbereich abschneidet, schiebt man noch so viel Flächenasti hin wie irgend möglich (etwa 20).
Damit bleiben Zwischen- und Nahbereich und 80 Flächenasti, die man nicht loswerden kann.
Weil der Sinn eines Officeglases darin besteht, sagen wir, innerhalb eines 1,5m Radius alles gut sehen zu können verteilen wir die 80 Flächenastis so gleichmäßig wie möglich. Oben 40, unten 40.

Sie sehen also: Es ist vollkommen egal ob ihre Fernstärke zufällig oder absichtlich der oberen Stärke des Officeglases entspricht, es kommt zu seitlichen Einschränkungen die nicht für's Führen von KFZ taugen und darum sind diese Gläser auch nicht KFZ-tauglich.
Die sind schlicht und ergreifend nicht dafür entwickelt.

Wie immer: in Wirklichkeit ist das alles noch viel komplizierter. Höchste Mathematik, höchste Physik, Anatomie, sogar Psychologie.


Druckt man die Formeln aus, auf denen ein modernes Gleitsichtglas basiert, kommt man locker auf einen 2-3cm dicken Stapel DinA4-Papier.
(Beitrag vom 19.03.2013)

Danke, Karoshi, für diese geniale Erklärung!
Zuletzt geändert von Traumtänzerin am Samstag 31. August 2013, 00:07, insgesamt 2-mal geändert.
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: *Sternstunden* bei optiker.de

Beitrag von Traumtänzerin »

*Warum sind Gleitsichtgläser so teuer?*

Mit einer wunderbaren und einleuchtenden Erklärung überraschte uns DerGlasmacher am 8. April 2013, als er noch so neu im Forum war, dass er noch nicht einmal die blaue Farbe abgelegt hatte.
DerGlasmacher hat geschrieben: Es juckte mir jetzt in den Fingern, dazu muss ich was schreiben. Leider dauerte die Freischaltung etwas länger als gedacht.
Oppicker hat schon einen Teil verweggenommen, trotzdem nochmal meine Sicht.
Ich bin ausgebildeter Brillenoptikschleifer und arbeite bei einem der großen Brillenglashersteller in Deutschland.

Um dir, lieber BulliM und anderen Zweiflern, mal näher zu bringen, warum ein Stück „Plastik“ sooooooooo teuer ist, die folgenden Zeilen:

Das Stück „Plastik“ ist kein Plastik sondern hochwertiges Kunststoffmaterial. Die Abbildungsqualität durch „Plastik“ wäre denkbar schlecht, der Straßenverkehr damit lebensgefährlich. Das 1.5er Material ist zwar schon sehr lange auf dem Markt, aber auch hier wird immer noch weiterentwickelt. (es soll ja jetzt neuestens auch 1.76er geben). Diese Forschung muss mitbezahlt werden.
Einstärkengläser für 8.50€ werden auch nicht wie du behauptest gefräst, sondern in Fernost in Massenproduktion gegossen. Gleitsichtgläser (erst recht individualisierte) sind Einzelanfertigungen. Der Maschinenpark dafür ist auch immens teurer.
Dann muss auch die Forschung für immer neuere, bessere Gleitsichtglas-Designs bezahlt werden.

Dann ist da auch noch die Veredelung. Auch hier wird ständig weiterentwickelt. Forschung=Kosten. Um die Gläser zu beschichten sind aufwändige und teure Anlagen nötig.
Und zuletzt geben die Glashersteller auf Markenprodukte noch eine Verträglichkeits-Garantie. Auch dies muss mit einkalkuliert werden.
Und zuallerletzt müssen wir, die Mitarbeiter hier in Deutschland, auch noch bezahlt werden.
In allen Schritten (Entwicklung, Herstellung, Veredelung, Vertrieb) ist ein Gleitsichtglas immer aufwändiger als ein Einstärkenglas.

Hinzu kommen, wie schon mehrfach geschrieben, die Kosten der Optiker, die ja auch nicht von Luft und Liebe( außer der Liebe zur Optik) leben können.

Und so kommt u.a. ein Preis von teils über1000€ für ein Paar Gleitsichtgläser der neuesten Generation mit einer top Beschichten zusammen.

Zusammenfassend:

Einstärkenglas für 8.50€: Massenproduktion in Fernost, wenn überhaupt vorhanden 10 Jahre alte Beschichtungstechnologie
Gleitsichtglas für 95€: Einzelanfertigung vermutlich in Fernost, mit 20 Jahre altem Design (was nicht schlecht sein muss), evtl.10 Jahre alte Beschichtungstechnologie.
Gleitsichtglas für ca. 1000€: Individuelle Einzelanfertigung in Deutschland, neuestes Design.

Mit besten Grüssen

DerGlasmacher

Dies ist die Erklärung eines Menschen, der gute Arbeit leistet, um gute Brillengläser zu produzieren. Danke, Glasmacher!

Trotzdem möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass mir die Geschäftspolitik vieler großer Glashersteller nicht uneingeschränkt gefällt, seien es die vollmundigen Werbeaktionen ohne Substanz, die Unmengen von Geld verschlingen, sei es die Art, wie sie die Abhängigkeit der Optiker ausnutzen, - ich bin der festen Überzeugung, dass bei Abstellung all dieser Mißstände ein Spitzengleitsichtglas für den Endkunden zu einem Preis von deutllich unter 1000 Euro (pro Paar) zu haben sein könnte.
Zuletzt geändert von Traumtänzerin am Samstag 31. August 2013, 00:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: *Sternstunden* bei optiker.de

Beitrag von benkhoff »

Traumtänzerin hat geschrieben:die vollmundigen Werbeaktionen ohne Substanz, die Unmengen von Geld verschlingen, sei es die Art, wie sie die Abhängigkeit der Optiker ausnutzen
aber das ist doch in jeder Branche so, und sollen nun alle Werbefuzzies arbeitslos nach Hause gehen? "Klappern" gehört auch zum Handwerk. Jedoch: wer die Werbung uneingeschränkt "glaubt", der tut mir leid. Hab letztens bei Esso getankt, und zuhause in den Tank geschaut. Kein Tiger drin. Reklamation? :mrgreen:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 15:33
Wohnort: Königreich Württemberg
Kontaktdaten:

Re: *Sternstunden* bei optiker.de

Beitrag von Metzgermeister »

Und mein Meister Propper kam gestern auch nich aus der Flasche und hat meine Wohnung geputzt :( :mrgreen:
Gottes schönste Gabe ist und bleibt der SCHWABE, denn Gullstrand ist kein BADeort :D

„Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul“
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: *Sternstunden* bei optiker.de

Beitrag von Traumtänzerin »

Ich habe nach den Ereignissen des 30. April zweimal bei Herrn Bernau angefragt, ob eine Löschung des gesamten Threads möglich ist, und gehe davon aus, dass die Nichtantwort "nein" bedeutet.

Da ich weiterhin zu den Inhalten stehe, habe ich die Beiträge nun weitestgehend rekonstruiert und an einer Stelle auch etwas Neues eingefügt, was ich eventuell auch in Zukunft tun werde, wenn ich es für sinnvoll halte. Eine Fortsetzung im Sinne weiterer Beiträge ist nicht geplant - eventuelle Neueinfügungen werden sich diskret im Inneren des Threads abspielen.

HH, 29.08.2013


Verzeichnis der Themen dieses Threads:
Augendrehpunkt
Astigmatismus
Eyecode
„Stammtischstärke“
Eigenvergrößerung
Scheitelbrechwertmesser
High-End-Produkte vs. No-Name - ist das Teuerste automatisch das Beste?
Verträglichkeit als Kriterium?
Flächenastigmatismus
Warum sind Gleitsichtgläser so teuer?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Antworten