Verwirrspiel

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Verwirrspiel

Beitrag von Karoshi »

wk5000 hat geschrieben: Jetzt kommen wir der Sache langsam näher.
Ich glaube aus anderer Quelle verstanden zu haben, dass die Refraktion immer Ergebnisse in Minusschreibweise liefert.
Wenn das Vorzeichen beim Zylinder über die Schreibweise eindeutig Auskunft gibt, dann dürfte es bei der Refraktion nie positive Werte für Zylinder geben, richtig?
Aber warum sind dann im Kasten Linsen für positiven und negativen Zylinder drin?
Das hat physiologische Gründe: Man bringt einen Hauptschnitt ins Auge und einen auf die Netzhaut. Dann "schiebt" man den HS im Auge mit Minus (weil der bricht ja stärker und soll weniger brechen daher Minus) auch auf die Netzhaut. Das unterbindet Akkommodation, welche das Ergebnis verfälscht. Deswegen Minuszylinder. Ganz einfach.

Die Industrie hat früher im Mineralglaszeitalter viele Halbzeuge gegossen. Die Gussformen waren logischerweise die Negative der gewünschten Endprodukte, also im Pluszylinder. Ist halt ein Überbleibsel.

Die Pluszylindergläser.... wohl ein Fall für Galileo Mystery.... in Nordeuropa finden die mWn keine Verwendung. Hab ich auch rumliegen. Messglaskasten aus den 80ern...

magst sonst noch was wissen oder gibt's wieder genug Falschparker oder zu laut spielende Kinder zu melden?
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3218
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Verwirrspiel

Beitrag von GodEmperor »

wk5000 hat geschrieben:Wie immer sind wir nach Beiträgen des Herrn G. viel klüger!
Willst du mich irgendwie veräppeln? Erkläre er sich tunlichst!
Karoshi hat geschrieben:Die Pluszylindergläser.... wohl ein Fall für Galileo Mystery.... in Nordeuropa finden die mWn keine Verwendung. Hab ich auch rumliegen. Messglaskasten aus den 80ern...
Denke, das hat mit der Möglichkeit zu tun, dass man so höhere Werte in Richtung Plus messen kann als nur mit Minuszylindergläsern.
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 668
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Verwirrspiel

Beitrag von optidi »

wk5000 hat geschrieben:
Karoshi hat geschrieben:Die Zylinderschreibweise ist sowas von eineindeutig ff.
Jetzt kommen wir der Sache langsam näher.
Ich glaube aus anderer Quelle verstanden zu haben, dass ff
Es gibt auch Refraktionskästen, oftmals als kleine deklariert, da sind keine Pluszylinder drin.
w
wk5000
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 18:55

Re: Verwirrspiel

Beitrag von wk5000 »

Karoshi hat geschrieben:
wk5000 hat geschrieben: Jetzt kommen wir der Sache langsam näher ff
Das hat physiologische Gründe: ff

magst sonst noch was wissen oder gibt's wieder genug Falschparker oder zu laut spielende Kinder zu melden?
Danke für die konstruktive, klärende Antwort.
Ich durfte am Anfang davon ausgehen, dass in beiden Schreibweisen auch für Zylinder alle Vorzeichen möglich sind. Dem ist nicht so, damit ist die Sache eindeutig und leicht zu erkennen.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5098
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Verwirrspiel

Beitrag von Lutz »

wk5000 hat geschrieben: Ich durfte am Anfang davon ausgehen, dass in beiden Schreibweisen auch für Zylinder alle Vorzeichen möglich sind.
Auf die Idee muß man auch erstmal kommen. Aber ich bin ja auch kein Ingenieur... :wink:


Noch ein paar Ergänzungen:

1. Abhängigkeit von der Refraktionsmethode
Bei der "Zylindernebelmethode", die Karoshi kurz beschrieben hat, müsssen auf jeden Fall Minuszylinder verwendet werden. Bei der "Kreuzzylindermethode" hingegen ist das nicht zwingend notwendig, hier könnte man genausogut mit Pluszylindern arbeiten. Wer das so machen will, braucht in seinem Gläserkasten dann natürlich Pluszylinder, wer keine hat oder will, macht es halt mit Minuszylindern.

2. Pluszylinder bei den Glasherstellern
Früher war die torische Fläche auf der Vorderseite der Brillengläser angeschliffen, heute ist sie üblicherweise auf der Rückseite. Wenn ich als Hersteller damals ein Sortiment halbfertiger Brillengläser für das Lager vorproduzieren wollte, bei denen die torische Außenfläche schon fertig ist, und ich dann alle Gläser mit dem gleichen flachereren Hauptschnittradius in eine Schublade packen will, dann unterscheiden sich diese Gläser bei der Pluszylinderschreibweise nur im Zylinderwert und nicht im sphärischen Wert (in Minuszylinderschreibweise wäre das nicht der Fall). Wenn dann ein Glas mit einer bestimmten sphäro-zylindrischen Wirkung bestellt wird, ist der dafür benötigte Rohling sehr einfach zu finden. Möglicherweise ist diese Begründung Quatsch, aber ich finde sie zumindest sehr elegant... 8)

3. Pluszylinder bei Krankenkassen-Zuschüssen
Hierfür gibt es keine optisch-technische Begründung, man hätte sich möglicherweise auch ein anderes System ausdenken können (z.B. einen Grundbetrag abhängig vom stärksten Hauptschnitt plus einen Zuschlag je nach Zylinderstärke; Aufschläge z.B. für höhere Zylinderwerte gibt es ja nach wie vor). Solange allerdings die Hersteller ihre Glaspreise nach einem bestimmten System gestaffelt haben/hatten, lag es sicherlich nahe, daß sich auch die Krankenkassenzuschüsse an dieser Staffelung orientierten.
Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurden. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Otto, Loriot, Astrid Lindgren und ‚Schmidt­einander'.
w
wk5000
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 18:55

Re: Verwirrspiel

Beitrag von wk5000 »

Lutz hat geschrieben:
wk5000 hat geschrieben: Ich durfte am Anfang davon ausgehen, dass in beiden Schreibweisen auch für Zylinder alle Vorzeichen möglich sind.
Auf die Idee muß man auch erstmal kommen. Aber ich bin ja auch kein Ingenieur... :wink:

Noch ein paar Ergänzungen:
1. Abhängigkeit von der Refraktionsmethode ff
2. Pluszylinder bei den Glasherstellern ff
3. Pluszylinder bei Krankenkassen-Zuschüssen ff
Zunächst danke für die Ergänzungen.

Auf die "Idee" oben kommt man automatisch, wenn man etwas von Kameraoptik versteht, aber keine Ahnung von Augenoptik hat und +/- Zylinderlinsen im Kasten seines Optikers liegen sieht. So enststehen dann Missverständnisse.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5098
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Verwirrspiel

Beitrag von Lutz »

wk5000 hat geschrieben: Auf die "Idee" oben kommt man automatisch, wenn man etwas von Kameraoptik versteht.
In der Kameraoptik gibt es Pluslinsen in Minuslinsen-Schreibweise?
Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurden. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Otto, Loriot, Astrid Lindgren und ‚Schmidt­einander'.
w
wk5000
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 18:55

Re: Verwirrspiel

Beitrag von wk5000 »

Lutz hat geschrieben:
wk5000 hat geschrieben: Auf die "Idee" oben kommt man automatisch, wenn man etwas von Kameraoptik versteht.
In der Kameraoptik gibt es Pluslinsen in Minuslinsen-Schreibweise?
Da gibt es allerlei Linsen mit positivem und negativem Vorzeichen.

Aber die Optikgrundlagen sind doch gleich, egal ob man Optiker wird, oder Objektiventwickler. Jedenfalls sehen die ersten Kapitel der Fachbücher auf den ersten Blick für mich gleich aus.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5098
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Verwirrspiel

Beitrag von Lutz »

Du weißt, das es zwei Schreibweisen gibt, die dasselbe Glas beschreiben (Beispiel):

1. sph +3,00 cyl -1,00 A 90°
2. sph +2,00 cyl +1,00 A 0°

Du weißt, daß die eine Schreibweise "Pluszylinderschreibweise" heißt und die andere "Minuszylinderschreibweise", und wie man die eine in die andere umwandelt.

Du behauptest, als jemand, der sich mit Kameratechnik auskennt und anscheinend auch optische Fachbücher kennt, die Schreibweise mit dem Minuszylinder könne auch die Pluszylinderschreibweise sein und umgekehrt, das heißt, man könne man die beiden Schreibweisen nicht eindeutig den jeweiligen Bezeichnungen zuordnen.

Ich frage "Wieso nicht, und was hat das mit Kameratechnik zu tun?", weil ich vermeiden möchte, Deine Aussage voreilig als Quatsch zu bezeichnen.
Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurden. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Otto, Loriot, Astrid Lindgren und ‚Schmidt­einander'.
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2816
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Verwirrspiel

Beitrag von Snipera »

Find ich schade, dass meine bildhaften Beispiele keine Anerkennung gefunden haben.
Ok, akzeptiert

Aber unterlasst das Seitenweise zitieren!!!
Es wird damit hier alles nur zugemüllt und sinnlos die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit gestört

Weiters seitenweise 1:1 zitieren wird als Spam angesehen und entsprechend behandelt. Bin hier ja nicht die Reinigungsfachkraft

Mit @Nick kann auf den jeweiligen Schreiber hingewiesen werden
w
wk5000
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 18:55

Re: Verwirrspiel

Beitrag von wk5000 »

Lutz hat geschrieben:Du weißt, das es zwei Schreibweisen gibt, die dasselbe Glas beschreiben (Beispiel):

1. sph +3,00 cyl -1,00 A 90°
2. sph +2,00 cyl +1,00 A 0°

Du weißt, ff
Schade. Da ist er wieder, der "Quatsch", diesmal getarnt.
Karoshi hatte die Sache ja aufgeklärt, ich hatte erkannt, dass die beiden Schreibweisen eindeutig sind, ich hatte mich dafür bedankt.
Auch Lutz danke ich für seine Ergänzungen.
Nun fängt er mit Unterstellungen von vorne an.
Wir haben es mit 2 Welten zu tun, die Sachverhalte unterschiedlich beschreiben.
Im persönlichen Gespräch ließe das sich schnell klären, hier haben wir den typischen Forums-Effekt.
Ich ziehe mich damit zurück.
G
Gerd Bernau
Site Admin
Beiträge: 1786
Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:56
Wohnort: Köln

Re: Verwirrspiel

Beitrag von Gerd Bernau »

Ich versuche es mal anders zu erklären.

Ein Glas mit einem Zylinder hat immer zwei Wirkungen. Diese zwei Werte liegen auf 2 Achsen mit einem Unterschied von 90°.

Schaust du durch das Glas, dann hat das Glas z.B in der Horizontalen einen Wert von +2,00 dpt und in der Vertikalen einen Wert von +3,00 dpt. Drehst du das Glas um 90° dann liegt in der Horizontalen der Wert +3,00dpt und in der Vertikalen +2,00 dpt.

Der Zylinder beschreibt nur die Differenz zwischen diesen beiden Werten und wird benutzt um auf den jeweils zweiten Wert zu kommen.

Bei der Schreibweise "sph +3,00 cyl -1,00 A 90° " ziehst du von den +3.00dpt den Zylinder von -1,00dpt ab und erhältst als zweite Wirkung die +2,00 dpt.

Bei der Schreibweise "sph +2,00 cyl +1,00 A 0° " addierst du zu den +2.00dpt den Zylinder von +1,00dpt und erhältst als zweite Wirkung die +3,00 dpt.

In beiden Fällen wird ein Glas mit den beiden Wirkungen von +2,00dpt und +3,00dpt gefertigt. Jetzt mußt du nur noch berücksichtigen, dass du das Glas um 90° drehen musst, dann hast du zwei identische Gläser in der gleichen Position.


(Liebe Augenoptiker, korrigiert mich wenn ich was falsches geschrieben habe. Ich bin nur ein kleiner Programmierer, der keine Augenoptikerausbildung hat :wink: )
Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Meinungsfreiheit brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben. – Edward Snowden
Antworten