Glasdicke und Brillenkontur

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4788
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon optikgutachter » Samstag 4. Mai 2019, 07:13

Vielleicht nochmal zurück zu Thema:

wawi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 Sphäre / Cylinder / Achse / Prisma / Basis
R: -2,5 /  -0,5    / 145°  /    5   /  180°
L: +2   /  -3,75   / 170°  /    7   /    0°

Deutlich dicker als physikalisch nötig ist nur das linke Glas, wie man an der Glasdicke an der Innen/Nasenseite sieht. Aber links wie rechts liegt die dünnste Stelle eindeutig an der Nase.


2015 fragte wawi wegen Kontaktlinsen.
Frage von mir:
Ist bekannt wo die 12 Prismen Basis aussen (gesamt)
plötzlich herkommen?
Was sagt der Augenarzt dazu?
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!

Benutzeravatar
Roland A. Frank
Beiträge: 1612
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 10:48
Kontaktdaten:

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon Roland A. Frank » Samstag 4. Mai 2019, 11:07

Kalle hat geschrieben:Au-wei-ja, da hat uns ALTEN doch tatsächlich einer beobachtet, wie wir mit Hammer und Meißel aus einem Bergkristall ein Brillenglas rausgeschlagen haben!!! TsTsTs!
Zu unserer Entschuldigung bleibt nur zu sagen. Dass uns beim Bröckeln eines Weinflaschenbodens dieser zerbrochen ist. Also mußte schnell noch Ersatz her. Die Abbezahl ist dennoch extrem gut. Wenn einer der Schlaumis weis was gemeint ist!
Kalle


Brüll :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Augenoptikermeister - Heilpraktiker - ö.b.u.v. Sachverständiger - miosan-Trainer

wawi
Beiträge: 32
Registriert: Montag 10. September 2012, 15:43

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon wawi » Mittwoch 8. Mai 2019, 01:12

optikgutachter hat geschrieben:Is' klar. 8)
Jetzt noch die Erklärung, warum die Industrie "cleveren" Optikern die Dickenoptimierung kostenlos macht.

Wenn die zusätzlichen Daten vom Optiker erfasst und so ins System eingegeben werden, dass sie ohne weiteres menschliches zutun beim Schleifautomaten landen, dem es egal ist, welche Form er schleift, hat der Glashersteller tatsächlich keine zusätzlichen Kosten. Ob der die mit dieser Organisationsleistung verbundenen Kosten gleichmäßig über alle Gläser oder gezielt auf die "optimierten" umlegt, ist nur noch eine kaufmännische Entscheidung.

Eigentlich müsste es Dickenminimierung heißen, nicht wahr?

optikgutachter hat geschrieben:Vielleicht nochmal zurück zu Thema:

wawi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 Sphäre / Cylinder / Achse / Prisma / Basis
R: -2,5 /  -0,5    / 145°  /    5   /  180°
L: +2   /  -3,75   / 170°  /    7   /    0°

Deutlich dicker als physikalisch nötig ist nur das linke Glas, wie man an der Glasdicke an der Innen/Nasenseite sieht. Aber links wie rechts liegt die dünnste Stelle eindeutig an der Nase.


2015 fragte wawi wegen Kontaktlinsen.
Frage von mir:
Ist bekannt wo die 12 Prismen Basis aussen (gesamt)
plötzlich herkommen?
Was sagt der Augenarzt dazu?


Der Augenarzt weiß das auch nicht, aber für mich ist die Sache ziemlich klar: Mein linkes Auge wurde vermurkst. Ein Missgeschick beim Austausch der Descemet-Membran und der Linse (Zerstörung des Kapselsacks und Abtauchen der Intraokularlinse in den Glaskörper) machte eine Folge von insgesamt 5 Operationen nötig, bei denen jeweils die Komplikationen der vorausgegangenen behoben wurden. Ich habe mit diesem Auge über Monate mit Visus 0,1 gesehen, während das andere Auge nach der gleichen, aber sogleich gelungenen OP wieder mit 0,8 sieht. Hinzu kommt noch, dass links die gewünschte Objektweite 0,4 m nicht getroffen wurde, statt dessen bin ich links auf Unendlich, rechts aber wie gewünscht auf 0,4 m.

Jedenfalls war das hinzugemischte unscharfe Bild von links anfangs sehr störend. Von einer zunächst auf eigene Faust vorgenommenen Abdeckung dieses Auges hat der Augenchirurg abgeraten, so dass ich dann bald gelernt habe, das unscharfe, störende Bild zu unterdrücken. Auch wenn es links allmählich besser wurde, blieb es dann dabei, dass die Augenbewegungen unkoordiniert blieben und das bei mir "natürliche", zwanglose Einwärtsschielen beibehalten wurde und das Bild unterdrückt wurde. (Vom Augenarzt erfuhr ich, dass die zwanglose Lage, die sich z.B. in Trance einstellt, individuell unterschiedlich ist. Bei ihm sei das Auswärtsschielen.)

Ich habe mir das räumliche sehen abtrainiert und muss es wieder lernen. Da meine Augen beweglich sind, habe ich die Hoffnung, das das Prisma bei der nächsten Brille reduziert werden kann.

Erschwerend kommt hinzu, dass der seit den OPs notwendige Zylinder einen starken Prismeneffekt hervorruft. Bei Blickrichtung nach rechts ist das gut, als ich noch kein Prisma hatte, bei Blick nach links kontraproduktiv. Besonders bei einer dynamischen Sehaufgabe wie beim Autofahren fällt das Bild dann auseinander und wird letztlich unterdrückt.

Noch ein bisschen ins Detail, falls es interessiert: Ich bemerkte, dass die Objektweiten L zu R mit der Lesebrille etliche Zentimeter differierten, was durchaus störte. Nach vielen vergleichenden eigenen Messungen der Objektweite und Mittelwertbildung habe ich dann mit der Linsengleichung die notwendige Dioptrie-Korrektur hin zum Gleichlauf ausgerechnet und bin damit beim Optiker erschienen. Er hat sich das interessiert angeschaut, meinte aber, dass er wie gewohnt mit Fernrefraktion arbeitet. Ich habe dann natürlich eine Messbrille mit Add zum Lesen bekommen und fand das auf die Schnelle auch in Ordnung. Daheim am Bildschirm - das LCD-Pixelraster ist ein guter Indikator für scharfes Sehen - zeigte sich dann aber, dass die Differenz der Objektweiten sogar noch größer geworden ist.

Was war geschehen? Bei der neuen Brille war die Sphäre zwar, gemäß meiner eigenen Messung und Rechnung, in die richtige Richtung verändert. Gleichzeitig hatte er aber, sinnvoller Weise, den Zylinder reduzieren können. Rechnet man jetzt die Veränderung des Zylinders mit 50% als sphärische Wirkung, wurde die summarische Sphärenwirkung in die falsche Richtung verändert.

Für die nächste Refraktion habe ich dann verlangt, dass er den Zylinder minimiert (um den Prismeneffekt zu minimieren). Auch die Sphären-Differenz sollte er minimieren, damit die Bildgrößenunterschiede möglichst klein bleiben. Das Ganze natürlich als Kompromiss zum Visus. In wieweit er das von mir angestrebte Ziel berücksichtigt hat, weiß ich nicht, denn er wollte mir während der Refraktion die Werte nicht sagen, was ich wegen Blindversuch auch nachvollziehen kann. Aber vielleicht wäre es doch besser gewesen, selbst abzuschätzen, wieviel Visus am schlechteren Auge ich opfern möchte, um die Fusion zu erleichtern. Im Blindversuch weiß man ja nicht, woran er gerade dreht.

Nachdem sein Ergebnis immer noch nicht das ergab, was ich mit meinem Lineal daheim gemessen habe, habe ich den Wert für die Sphäre dann, ich glaube um 1,75dpt korrigiert. Den erneut reduzierten Zylinder habe ich dabei mit 50% berücksichtigt. Der Optiker war nicht glücklich damit und sprach von Bastelbrillen. Aber ich bin glücklich! Die Objektweite der Lesebrille R/L ist gleich und die Fusion mit Fern und Lesebrille gelingt mir mühelos. Wäre es anderes, wäre es meine Schuld und ich würde dazu stehen.

Übrigens wollte er mir das Prisma auch in die Lesebrille einbauen, was ich aber abgelehnt habe. Irgendwie hat der Optikermeister nicht verstanden, dass man bei Einwärtsschielen ja sowieso dorthin schaut, wohin man schauen muss, wenn die Objektentfernung gering ist. Aber egal, er war kooperativ, hat gemacht, was ich wollte und das Ergebnis ist perfekt.

Benutzeravatar
Roland A. Frank
Beiträge: 1612
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 10:48
Kontaktdaten:

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon Roland A. Frank » Mittwoch 8. Mai 2019, 08:32

wawi hat geschrieben:....
Eigentlich müsste es Dickenminimierung heißen, nicht wahr?
...



nein, nicht wahr!

Es werden Mittendicken und Randdicken optimiert auf den jeweiligen Auftrag (ein Zusammenspiel von Fassungsdaten, Gläserwerten, Zentrierdaten).

Es werden mit dem gleichen Programm auch Gläser mit vorgegebenen gewünschten Randdicken (z.B. für Nylor oder Bohrbrillen) berechnet
oder Gläserdicken angeglichen (z.B. bei stark unterschiedlichen Werten R/L)...

Tja, "Optik" ist halt doch viel komplizierter und komplexer als mancher "da draußen" meint :D
Augenoptikermeister - Heilpraktiker - ö.b.u.v. Sachverständiger - miosan-Trainer

wawi
Beiträge: 32
Registriert: Montag 10. September 2012, 15:43

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon wawi » Mittwoch 8. Mai 2019, 15:18

Danke.

Komplex und kompliziert? Ja, wie manch anderes Fachgebiet auch. Und wie in anderen Fachgebieten, kann der wirkliche Fachmann verständlich erklären, worum es geht. Der Rest versteckt sich hinter einem Fachbegriff, der Empfehlung, ein Fachbuch zu kaufen oder behauptet, für die gewünschte Erklärung des Prinzips seien Parameter des konkreten Falls von Nöten.

Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3211
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon GodEmperor » Mittwoch 8. Mai 2019, 15:37

Leider hast du meinen Beitrag nicht gelesen (der ging in diesem Lagerglasdebakel unter)
GodEmperor hat geschrieben:
wawi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 Sphäre / Cylinder / Achse / Prisma / Basis
R: -2,5 /  -0,5    / 145°  /    5   /  180°
L: +2   /  -3,75   / 170°  /    7   /    0°

Deutlich dicker als physikalisch nötig ist nur das linke Glas, wie man an der Glasdicke an der Innen/Nasenseite sieht. Aber links wie rechts liegt die dünnste Stelle eindeutig an der Nase.

Das linke Glas hat einen deutlich höheren Zylinder, vor allem in Kombination mit der Plusstärke kommt da leider mit dem höheren Prisma ein deutlich dickeres Glas als rechts heraus. Das hat mit dem Zusammenspiel aus Vorderflächen- und Rückflächenkurve zu tun, durch die das Glas überhaupt erst seine Stärke bekommt.
Ist nicht verständlich?
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.

wawi
Beiträge: 32
Registriert: Montag 10. September 2012, 15:43

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon wawi » Mittwoch 8. Mai 2019, 16:20

Ich habe alle Beiträge gelesen und meine Fragen sind zu 100% beantwortet. Nochmals danke dafür.

Bitte allgemeine Bemerkungen nicht gleich als Angriff verstehen. Wenn ich einen Grund zu meiner Bemerkung nennen müsste, würde ich den alten Thread http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=3&t=15329 zur BTC-Linse anführen, der in Summe gleichfalls absolut erhellend ist, aber auch zeigt, dass die richtige Antwort eben doch nicht jedem Optiker geläufig war, was zu den erwähnten Ausweichreaktionen führte.

Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3211
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Glasdicke und Brillenkontur

Beitragvon GodEmperor » Mittwoch 8. Mai 2019, 17:26

Manche verstehen und können nicht erklären. Ist so. Manche sagen "Fovea Centralis", manche sagen "Netzhautgrube" und manche sagen "die Stelle, wo das Licht auf die beste Stelle der Netzhaut fällt". Alle haben recht, aber einige sind dann eben toller. Selbstvermeintlich... :mrgreen:
wawi hat geschrieben:Bitte allgemeine Bemerkungen nicht gleich als Angriff verstehen.
Okay, ne, hatte ich nicht. Kam nur keine Rückmelde, ob Frage geklärt. Alles cool.
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.


Zurück zu „Fragen zur Brille“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 66 Gäste