hallo
womit klebt man optyl und welche vorbehandlung ist nötig?
gruss
optyl
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:26
- Wohnort: Geversdorf
Re: optyl
Als ich das vor ca 40 Jahren das letze mal versucht hab Optyl zu kleben, hab ich 2 Komponenten Kleber benutzt.
Der Erfolg war für mich keine Sternstunde in meinem Optikerleben.
Der Erfolg war für mich keine Sternstunde in meinem Optikerleben.
- Onkel Bob
- Beiträge: 2547
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
- Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
- Kontaktdaten:
Re: optyl
hmm...mal nachdenken...war das nicht dieses extrem übelriechende zeugs namens methylester?
ich erinnere mich damit etliche optyl-dinger geklebt zu haben und bei den meisten hats sogar geklappt...
auf jeden fall roch es wie essig-essenz²...
gutes gelingen gewünscht
onkel bob
ich erinnere mich damit etliche optyl-dinger geklebt zu haben und bei den meisten hats sogar geklappt...
auf jeden fall roch es wie essig-essenz²...

gutes gelingen gewünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
- optikgutachter
- Beiträge: 4758
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: optyl
Meines Wissens nach ist Optyl giftig.
Deswegen wurde es mit einer Schutzschicht versehen
Wenn die beim kleben fehlt..........
Schmeiß das Teil weg.
Deswegen wurde es mit einer Schutzschicht versehen
Wenn die beim kleben fehlt..........
Schmeiß das Teil weg.

https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Re: optyl
in dem fall war das essigsäure-methylester? damit würde es geschweisst werden, wahrscheinlich. ich muss die ganzen gläser in den gerissenen rahmen kleben. vielleicht könnte ich danit die obere schicht anätzen für eine verklebung. ich habe einige lösungsmittel, aber dieses gerade nicht.
nach meinen infos ist optyl auf polyepoxid-basis. könnte das giftig sein?
am liebsten wüde ich einen uv-aktivierten klebstoff verwenden. ich probiere es mit mek anzuätzen und dann einen primer drauf. was für einer würde sich da eignen? ich weiss, sika hat einen für glatte oberflächen. sehe gerade primer-215 enthält ethylacetat.
könnte ich mit einer säure anätzen?
nach meinen infos ist optyl auf polyepoxid-basis. könnte das giftig sein?
am liebsten wüde ich einen uv-aktivierten klebstoff verwenden. ich probiere es mit mek anzuätzen und dann einen primer drauf. was für einer würde sich da eignen? ich weiss, sika hat einen für glatte oberflächen. sehe gerade primer-215 enthält ethylacetat.
könnte ich mit einer säure anätzen?
Re: optyl
Onkel Bob hat geschrieben:hmm...mal nachdenken...war das nicht dieses extrem übelriechende zeugs namens methylester?
ich erinnere mich damit etliche optyl-dinger geklebt zu haben und bei den meisten hats sogar geklappt...
auf jeden fall roch es wie essig-essenz²...![]()
gutes gelingen gewünscht
onkel bob
war das nicht für Propyonat????
Meines Wissens funktioniert höchstens 2-Komponentenkleber, aber meistens kann man das Teil nur vernichten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste