... hält, oder nicht. Deine Gläser waren (relativ sicher) mal zu heiß. Auto, Sauna, was auch immer. Das muss nicht kürzlich gewesen sein, kann auch Jahre zurückliegen. ...
Phototrop als Überbegriff. ... Sonnenbrille nicht im Auto lassen. Die Vergütung kann bei Kunststoffbrillengläsern über 60°C reißen, Kunststofffassungen können sich verformen. So heiß kann es sehr schnell werden im Sommer (da hilft auch kein Handschuhfach o.ä.) Oh, ...
... können, je kälter desto mehr) Transitions XtraActive (geht auch im Auto passabel, aber eher eine Sonnenbrille die drinnen hell wird, bietet ... über 60°C reißen, Kunststofffassungen können sich verformen. So heiß kann es sehr schnell werden im Sommer (da hilft auch kein Handschuhfach ...
... des Glases und dass das Zeug überhaupt nicht glücklich ist über höhere Temperaturen. Also nix mit "Goil, druck ich für zum am Innenspiegel im Auto hängen...". Das dann, wie droben geschrieben, gleich mit Fassung drumrum wird schwierig, das müssten zwei Drucker in einem sein, wegen der ...
... jetzt einen Kunden welche im unteren Bereich beider Gläser solche Unregelmäßigkeiten hatte. Nach längerer Befragung stellte sich heraus: Er hat im Auto unter dem Dach eine Brillenablage. Die untere Seite der Brille liegt dabei näher am Dach als die Oberseite. Wenn jetzt die Sonne auf das Dach scheint ...
... Deckel vom Topf mit kochendem Wasser genommen, Brille im Sommer im Auto gelassen, Föhn zu heiß eingestellt, versehentlich mal unter heißes Wasser gehalten... Es muß ja auch nicht die ...
... benannt. Dies entsteht typischerweise wenn Sonnenbrillengläser zu heiß geworden sind! Eine allgemein gültige Grenztemperatur für Brillengläser ... sich jedoch nicht angeben. Im Sommer herrschen in den Innenräumen der Autos Temperaturen von 50 bis 70° Grad. Diese Temperaturen können nicht nur ...
... vorliegt kann man über das Netz nicht wirklich beurteilen. PS: in einem Auto in der Sonne treten ganz schnell Temperaturen von über 100°C auf. Das ... Wenn die Brille auf der Nase sitzt und sich der Träger in einem richtig heißen Land aufhält, wird es u. U. auch sehr heiß. Keine 100 Grad, aber ...
danke für die Hinweise,
also einen thermischen Schaden schließe ich eigentlich aus ... nie im Auto liegengelassen, nie zu heiß abgespült oder ähnliches
... verschiedenen Optikern und Herstellern. Einmal habe ich die Brille sehr heiß werden lassen und die Schäden sind auch deutlich. Das zweite Mal habe ... viel mitgemacht hat und auch damals mit der anderen Brille zusammen im Auto lag, keine Schäden hat die über normal Abnutzung hinausgehen. (Das Beispiel ...
... Kunststoffgläsern. Das Ding war ziemlich teuer. Ich habe es einmal im Auto liegen lassen, es wurde etwas heiß, auf den Kunststoffgläsern tauchten "wie Schlieren oder feine Risse" auf, die ...
... *** *** Das dürfte der schlechteste Platz sein. Schatten gibt es im Auto nicht, sonst wäre es im Sommer da drinnen angenehm kühl. ** Welches ... Ich kenne lediglich Fächer die nach einer längeren Standzeit ordentlich heiß sind. Also wohl auch eher kein guter Platz. * Bei vielen (aber nicht ...
... über 80°C werden z.B. in der Sauna, im Sommer auf dem Armaturenbrett im Auto (pralle Sonne) oder unter Umständen in der augenoptischen Werrkstatt ... erlebt, daß es in einer Werkstatt über 80° wurde... auch wenns manchmal heiß her geht! :mrgreen:
Juschi hat geschrieben:Man darf eine Brille nicht im Auto liegen lassen?
Das wusste ich nicht.
Da drinnen wird es manchmal richtig heiß! Greif doch mal im Sommer auf das Amaturenbrett, darauf kann man schon braten!
Wird Dir wohl nicht noch einmal passieren...
LG