Die Suche ergab 94 Treffer

von Lichtverbieger
Donnerstag 21. April 2016, 19:17
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Sonnebrille mit Sehstärke für 250 € zu teuer?
Antworten: 21
Zugriffe: 10330

Re: Sonnebrille mit Sehstärke für 250 € zu teuer?

DING_DONG... Kunde: "Guten Tag. Was kostet bei Ihnen eine Sonnenbrille mit meinen Gläserstärken als Einstärkenbrille?" Meister: "Gestell ab 65 EUR, 2 Gläser ab 130 EUR" Kunde: "Danke, ich denk' mal drüber nach." DING_DONG... Am nächsten Tag: DING_DONG... Kunde: "Gu...
von Lichtverbieger
Donnerstag 24. März 2016, 23:41
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Zerkratze Gläser beim "aufblocken"?
Antworten: 19
Zugriffe: 9499

Re: Zerkratze Gläser beim "aufblocken"?

Wir schleifen seit über 20 Jahren ausschließlich mit Frischwasser direkt aus der Leitung.
Davon reichlich. :mrgreen:
Keine Drecksbrühe-Umwälzpumpe, die niemand warten und pflegen will.
Kann ich nur empfehlen, das ist fast wie Raab-Kärcher.
von Lichtverbieger
Dienstag 22. März 2016, 22:07
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Schwindel, angestrengtes Sehen nach Umsetzen von Gläsern
Antworten: 22
Zugriffe: 9042

Re: Schwindel, angestrengtes Sehen nach Umsetzen von Gläsern

Rechts = Links = -1.0dpt ist seeeeeeeeehr, seeeeeeeeehr selten. Glaub' ich erstmal nicht. Dazu dann das Umsetzen von einer Bohrbrille in eine Andere (bei der die Bohrlöcher sicherlich nicht identisch sind)... :shock: Bester Weg: Neue, genaue Refraktionsbestimmung, alte Gläser ggf in die Tonne. Neue,...
von Lichtverbieger
Sonntag 20. März 2016, 14:33
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Zwei widersprechende Aussagen über Brechungsindex
Antworten: 18
Zugriffe: 9085

Re: Zwei widersprechende Aussagen über Brechungsindex

Hallo lysa, die Unterschiede in der Randdicke zwischen n=1.6 , 1.67 und 1.74 sind -wie bereits festgestellt- gering. Ebenso verhält es sich mit dem Gewicht. Wenn die Kunststofffassung gut sitzt und schön auf die Nase passt, sind die Gewichtsunterschiede vernachlässigbar. Ich kann mir gut vorstellen,...
von Lichtverbieger
Samstag 12. März 2016, 00:12
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Randunschärfe Einstärkenglas optiswiss HD ONE 1.67
Antworten: 17
Zugriffe: 10385

Re: Randunschärfe Einstärkenglas optiswiss HD ONE 1.67

es wurden Pupillendistanz und Höhenlage gemessen und auf einer Musterbrille fixiert (Zentrierung) Mit welcher Methode wurde das gemacht? Mit einem Video-Zentrier-Gerät oder mit Stift und Lineal oder ganz anders ... ? (2) OPTISWISS empfiehlt weitere Daten (Vorneigung; GSA; FSW etc.pp) bei der Bestel...
von Lichtverbieger
Donnerstag 10. März 2016, 10:34
Forum: Fragen zur Brille
Thema: SEIKO mit Bedacht
Antworten: 27
Zugriffe: 18030

Re: SEIKO mit Bedacht

Add 2,0 scheint mir für einen 48-jährigen etwas hoch. Ist das wirklich erforderlich?
Wenn etwas weniger auch reicht, wirds auch besser mit dem unscharfen Rand und den mittleren Sehzonen ...
von Lichtverbieger
Samstag 27. Februar 2016, 22:51
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Toleranz von Brillengläsern
Antworten: 9
Zugriffe: 5041

Re: Toleranz von Brillengläsern

Hallo Ernie, willkommen in diesem Forum, wie hast Du denn die Messwerte ermittelt, hast Du zuhause einen automatischen Scheitelbrechwertmesser stehen? Ansonsten sollte Dir der Kollege, der die Brille angepasst hat den Unterschied zwischen Sollwert und Gebrauchswert erklären können. Einfach nochmal m...
von Lichtverbieger
Donnerstag 28. Januar 2016, 11:35
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Gläser mit Drive Safe/ Eye Drive etc.
Antworten: 67
Zugriffe: 41648

Re: Gläser mit Drive Safe/ Eye Drive etc.

Ich möchte ergänzen, dass zuallererst eine aktuelle Brillenglasbestimmung her muss. Ein Vergleich alte Brille <-> neue Brille mit DriveSave scheitert schon daran, wenn sich die Werte geändert haben. Da reichen schon 0,25 dpt. Der WOW-Effekt durch die neuen, genaueren Werte bei der neuen Brille ist v...
von Lichtverbieger
Mittwoch 27. Januar 2016, 16:21
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Dicke der Brillengläser (bei -2,75 und -3,00)
Antworten: 36
Zugriffe: 15032

Re: Dicke der Brillengläser (bei -2,75 und -3,00)

Ich habs mit den verfügbaren Werten mal eben gerechnet und komme mit Gläser Index 1,67 asphärisch und einer Standard-Rechteck-Form mit den angegebenen Massen auf:
R: Rand max 4,4 mm / Rand min 1,8 mm
L: Rand max 4,0 mm / Rand min 1,8 mm
Index 1,74 dürfte geringfügig weniger sein.

Kommt also hin.
von Lichtverbieger
Sonntag 24. Januar 2016, 00:36
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Zeiss DriveSafe als erste Gleitsichtbrille
Antworten: 33
Zugriffe: 17936

Re: Zeiss DriveSafe als erste Gleitsichtbrille

@Lichtverdreher: beidseitig -0,25 dpt vor die Brille halten hat zu einem wesentlichen Verbesserung bei Dunkelheit geführt. Interessant dabei ist, dass wir dass auch schon beim ersten mal gemacht haben, aber leider nur jeweils auf einem Auge. Erst wenn man beide Augen gleichzeitig um -0,25 dpt änder...
von Lichtverbieger
Dienstag 19. Januar 2016, 11:50
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Gesucht: "weitwinkel"-Gleitsichtbrille, Drivesafe
Antworten: 35
Zugriffe: 21268

Re: Gesucht: "weitwinkel"-Gleitsichtbrille, Drivesafe

In meiner ZEISS Preisliste sind überhaupt keine Executivgläser mehr enthalten, m.W. bietet ZEISS die nicht mehr an. Drivesave gibt es nur als Einstärken oder Gleitsicht (hier 2 Varianten, 1 Individual und ein Freiform-Glas ohne Individualisierung) Ich trage selbst zu Testzwecken das Drivesave Indivi...
von Lichtverbieger
Sonntag 17. Januar 2016, 12:58
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Zeiss DriveSafe als erste Gleitsichtbrille
Antworten: 33
Zugriffe: 17936

Re: Zeiss DriveSafe als erste Gleitsichtbrille

- beim Autofahren in der Nacht kann ich in der Entfernung weniger Details erkennen als mit meiner alten Einglassbrille. Besonders deutlich ist dies an den gelben Richtungsschildern auf Bundesstraßen zu erkennen (weichgezeichnet?). Die Weichzeichnung beim nächtlichen Autofahren lässt mich vermuten, ...
von Lichtverbieger
Freitag 15. Januar 2016, 00:20
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Zeiss DriveSafe als erste Gleitsichtbrille
Antworten: 33
Zugriffe: 17936

Re: Zeiss DriveSafe als erste Gleitsichtbrille

Das die Sehleistung schlechter als mit einer anderen Brille ist, hat der Optiker damit erklärt, dass bei den DriveSafe ein Weichzeichnungsfilter vorhanden ist. Durch die Reduzierung des Kontrastes wird die Blendwirkung reduziert. Kann diesen Sachverhalt jemand bestätigen? Das ist gequirlter Quark. ...
von Lichtverbieger
Donnerstag 14. Januar 2016, 23:16
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Angebot: Gleitsichtstudie 10.000 Testseher/Monat gesucht?
Antworten: 34
Zugriffe: 29245

Re: Angebot: Gleitsichtstudie 10.000 Testseher/Monat gesucht

wörterseh, Ich setze mich für gar nix ein. Ich habe dem TE die gewünschte fachliche Information zukommen lassen, soweit mir dies bekannt ist. Mehr nicht. Ob diese 'Studie' wissenschaftlich ausgewertet wird oder nicht ist mir nicht bekannt. Ich kenne die Fragen, die (online, zum Ankreuzen bzw Skala 1...
von Lichtverbieger
Donnerstag 14. Januar 2016, 20:48
Forum: Fragen zur Brille
Thema: Angebot: Gleitsichtstudie 10.000 Testseher/Monat gesucht?
Antworten: 34
Zugriffe: 29245

Re: Angebot: Gleitsichtstudie 10.000 Testseher/Monat gesucht

Der TE hat nach fachmännischem Rat gefragt. Ich habe erklärt, dass es sich um Brillen mit Individualgläsern in einfachen Gestellen handelt, die für Ihren Preis nicht schlecht sind. Dass es auch Gutes NoName durchaus mal günstiger geben kann, wenn der Hersteller direkt an den Endverbraucher verkauft,...